Von Annette Hohnerlein
BACKNANG. Der Workshop unter der Leitung der Reutlinger Malerin Tanja Niederfeld wurde organisiert vom Forum für Teilhabe der Lebenshilfe Rems-Murr. Er sei aus dem Staunen nicht herausgekommen, als er dem Malworkshop in der Schickhardt-Realschule einen Besuch abstattete, erzählte Gregor Oehmann, Bildhauer und Puppenspieler aus Backnang, der einfühlsam und humorvoll in die Ausstellung einführte. Beeindruckt habe ihn zunächst die schiere Menge der Arbeiten, die in dem dreitägigen Workshop entstanden ist. Und dann deren Qualität: „Die sind verdammt gut. Diese tollen Farben!“ Seine Erklärung: Die Teilnehmer bekamen keine fertigen Farben vorgesetzt. Kursleiterin Niederfeld stellte Pigmente in Pulverform auf den Tisch, und jeder musste vor dem Malen seine Farben selbst mischen. Das Ergebnis: Individuelle Handschriften statt Einheitsbrei. Gregor Oehmann stellte die zehn Maler vor: „Felix Schachts Arbeiten sind voller Jackson-Pollock-artiger Farbspritzer in ganz zarten Farben. Markus Wiedmann malt wilde Bilder mit Geste und Schwung. Lara Heinisch lässt Tropfen übers Bild laufen und erzielt damit feine Strukturen. Samara Wildermuth macht Materialcollagen mit Muscheln und Sand. Lara Kraft – Nomen est omen – malt kraftvolle Bilder in saftigen Farben.“ Thomas Hofmann, stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse, erklärte die Schalterhalle in seiner Begrüßung kurzerhand zur Kunsthalle. Die Ausstellung sei Teil eines Konzeptes, mit dem die Kreissparkasse versuche, Inklusion zu leben. Ein weiterer Baustein sei ein inklusiver Kochkurs, bei dem Mitarbeiter seines Hauses demnächst mit Jugendlichen des Forums für Teilhabe gemeinsam kochen.
Thomas Wildermuth vom Forum für Teilhabe stellte die Initiative vor, die seit vielen Jahren in Sachen Inklusion aktiv ist. Sie besteht aus 17 Familien, in denen Jugendliche leben, „die etwas mehr haben, nämlich ein Handicap“. Er wies auf die Postkartenbox hin, die zur Ausstellung erschienen ist und in der jeder Maler mit einem Bild vertreten ist.
Die musikalische Umrahmung der Vernissage kam von der inklusiven Band des Forums für Teilhabe an der Jugendmusikschule Backnang, the cool chickpeas. Auch hier zeigten die Jugendlichen voller Begeisterung, was sie drauf haben, und beeindruckten ihre Zuhörer mit einer tollen Performance.
Bei der anschließenden Besichtigung der Ausstellung erklärten die Jugendlichen voller Stolz ihre Arbeiten. Diese sind nicht vom Ergebnis her gedacht. Die jungen Maler begannen mit großer Unbefangenheit und ließen sich dann vom Prozess des Malens weitertragen. Ihre Handschriften sind ganz individuell und grundverschieden. Bilder mit großen Pinselschwüngen voller Dynamik wechseln sich ab mit ruhigen, fast meditativen Arbeiten. Oft ist der Entstehungsprozess gut abzulesen, Werkzeugspuren sind sichtbar, die Konsistenz der Farben, ob wässrig oder pastos, bleibt erkennbar. Einige der Vernissagen-Besucher waren so beeindruckt von den Exponaten, dass sie ein ernsthaftes Kaufinteresse bekundeten. Nebenbei war auch die eine oder andere Anekdote zu erfahren.
So erzählte Sven Baumanns Mutter Ursula, ihr Sohn habe sofort nach dem Workshop ein Bild im heimischen Wohnzimmer ab- und stattdessen sein eigenes Werk aufgehängt. Ganz nebenbei ergab sich auch noch eine weitere Gelegenheit zur Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen mit Handicap und Mitarbeitern der Kreissparkasse: Beim gemeinsamen Anbieten von Platten mit Fingerfood kam man zwanglos miteinander in Kontakt. Gelebte Inklusion.
Die Ausstellung in der Kreissparkasse Backnang, Am Obstmarkt 7, ist bis zum 12.Mai geöffnet: Montag und Donnerstag 8.30 bis 18 Uhr und Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr.