Diese gemeinsame Erklärung der Gemeinde Aspach und der Projekt Fautenhau 2011 GmbH & Co. KG sowie der afm Consulting GmbH erreichte uns gestern:
„In den vergangenen Wochen wurde im Gemeinderat der Gemeinde Aspach über zwei verschiedene Sachverhalte diskutiert, welche die Anlage im Fautenhau, die Mechatronik-Arena sowie Veranstaltungen auf diesem Gelände betreffen. Eine entsprechende Berichterstattung erfolgte am 16. September 2015, am 7. Oktober 2015 und am 28. Oktober 2015 in der Backnanger Kreiszeitung.
Zur Richtigstellung der Sachverhalte und Aussprache haben sich auf Initiative der betroffenen Gesellschaften und Einladung von Bürgermeister Hans-Jörg Weinbrenner die Gemeinderäte der Gemeinde Aspach am vergangenen Montag, 2. November, zu einem Gespräch im Rathaus mit einem Vertreter der betroffenen Gesellschaften, Herrn Thomas Deters, getroffen. Die Beteiligten kamen zu folgendem Ergebnis:
Sachverhalt 1: Artikel ,Es wird abgegraben und aufgefüllt‘ vom 16. September und ,Bau wurde gestern eingestellt‘ vom 28. Oktober:
1.Auftraggeber der McArena ist die Gesellschaft Projekt Fautenhau 2011 GmbH & Co. KG und weder der Verein SG Sonnenhof Großaspach noch ein anderes Unternehmen.
2.Die Erdarbeiten und vorbereitenden Maßnahmen waren mit der Gemeinde Aspach und dem Baurechtsamt Backnang abgesprochen und dienten ausschließlich der Thematik McArena und keinem weiteren Bauvorhaben.
3. Nach Abschluss der Erdarbeiten und vorbereitenden Maßnahmen wurde bedauerlicherweise vom Auftraggeber versäumt, dem Auftragnehmer mitzuteilen, dass nach Abschluss dieser Arbeiten die Baufreigabe für die darauffolgenden Hochbauarbeiten abzuwarten ist.
Sachverhalt 2: ,Aus zwei Veranstaltungen wurden ungefragt vier‘ vom 7. Oktober:
1.Veranstalter der genannten Events in der Mechatronik-Arena ist die afm Consulting GmbH.
2.In der von der Gemeinde abgehaltenen und protokollierten öffentlichen Ausschusssitzung für Sport und Sicherheit (ÖASS) vom 14. April 2015 hat der Veranstalter die im Jahr 2016 geplanten (!) Veranstaltungen ordnungsgemäß mitgeteilt. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Verträge mit den infrage kommenden Künstlern geschlossen. Am 20. April 2015 wurden die geplanten Veranstaltungen dem Gemeinderat im Rahmen einer Klausurtagung mitgeteilt.
3.In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 5. Oktober 2015 wurde bedauerlicherweise vonseiten der Gemeindeverwaltung versäumt, auf diesen Sachverhalt (siehe 2.) hinzuweisen.“