Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Althütte bekommt ein Ärztehaus

$
0
0

Von Annette Hohnerlein

ALTHÜTTE. Eine Sanierung der beiden Kläranlagen in Althütte und Waldenweiler wäre für die Gemeinde wesentlich teurer geworden, denn dafür hätte es keine Zuschüsse gegeben, erläuterte Bürgermeister Reinhold Sczuka bei der Präsentation des Haushaltsplans fürs laufende Jahr im Gemeinderat am Dienstagabend. Obwohl sich das Gremium damit für die kostengünstigere Lösung entschieden habe, seien die Auswirkungen auf den Haushalt deutlich spürbar und Gebührenerhöhungen unumgänglich.

„Wir nehmen in Althütte schon immer unsere Aufgaben auf Sparflamme wahr“, stellte Sczuka fest und sprach von einem „strukturellen Defizit“ beim Verwaltungshaushalt. Von den sprudelnden Steuereinnahmen, von denen immer wieder zu lesen sei, profitierten der Bundes- und der Landeshaushalt, nicht jedoch die Kommunen. Ein großer Kostenblock seien die Bereiche Kinderbetreuung, Kindergärten und Schulen, hier wolle man jedoch keine Abstriche machen.

Pro-Kopf-Verschuldung liegt

unter dem Landesdurchschnitt

Für das laufende Jahr sind bei einem Investitionsvolumen von knapp 6,6 Millionen Euro eine Kreditaufnahme in Höhe von 1,85 Millionen Euro und ein Zugriff auf die Rücklagen in Höhe von knapp 2,4 Millionen Euro vorgesehen. Die Schulden steigen bis Jahresende auf knapp 2 Millionen Euro. Dennoch liegt die Pro-Kopf-Verschuldung in Althütte mit 478 Euro um mehr als 50 Prozent unter dem Landesdurchschnitt, wie Kämmerer Rainer Hillmann mitteilte.

Ein Ärztehaus, das mit einem Betrag voneiner Million Euro veranschlagt wurde, soll auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofs an der Straße „Im Steinhäusle“ Ecke Schulstraße entstehen. Erste Entwürfe existieren bereits. Wenn der Allgemeinarzt Walter Mast beim Rathaus in Althütte in ein paar Jahren in den Ruhestand geht, will man vorbereitet sein und seinem Nachfolger neue, zentral gelegene Räumlichkeiten bieten können.

Einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht, „die Gemeinde richtet sich nach dem Tempo des praktizierenden Hausarztes“, betonte Sczuka. In der Folge sollen in unmittelbarer Nähe des Ärztehauses seniorengerechte Wohnungen entstehen. An diesem Standort wäre auch Platz für ein Altenpflegeheim, das seit Jahren auf der Wunschliste von Gemeinderat und auch Verwaltung steht. Bei diesem Projekt seien der Gemeinde jedoch die Hände gebunden, sie könne nicht als Investor und Betreiber auftreten, sagt der Bürgermeister, „hier brauchen wir Partner“. Weitere große Posten im Haushaltsplanentwurf 2017 sind die Sanierung der Sporthalle (100000 Euro), das Konzept zur Verkehrsberuhigung (70000 Euro), Kosten im Zusammenhang mit dem Baugebiet Strohhof-Süd (insgesamt rund 770000 Euro), Kosten für den Breitbandausbau (150000 Euro) und das Sanierungsprogramm Althütte Ortsmitte II (500000 Euro).

Am Ende der Gemeinderatssitzung verabschiedete der Verwaltungschef den langjährigen Kämmerer Hans Bareiß, der fast 42 Jahre lang dieses Amt in der Gemeinde Althütte ausgeübt hat, in den Ruhestand. Sczuka begrüßte den Nachfolger, Rainer Hillmann, der mit dem Etat 2017 sein Erstlingswerk vorgelegt habe.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673