Von Alexander Hornauer
Oppenweiler/Backnang gewann die erste Partie im neuen Jahr gegen Spitzenreiter Balingen-Weilstetten II, kam danach beim Viertletzten Pforzheim/Eutingen über ein Remis aber nicht hinaus. Dass der HCOB zeitweise klar geführt und die SG erst vier Sekunden vor Schluss ausgeglichen hatte, machte es nicht besser. Heineke sieht aber den positiven Aspekt, „dass wir nach längerer Zeit wieder auswärts gepunktet und den Ausfall von Tobias Hold gut kompensiert haben“. Erfreulich sei auch gewesen, betonte der Trainer, wie Jonas Frank – im Dezember aufgrund einer Verletzung länger nicht dabei – die Truppe in kritischen Phasen als „echter Leader geführt hat“.
Nun wollen die Murrtaler wieder doppelt punkten und im nächsten Duell mit einem badischen Team den zweiten Heimerfolg 2017 einfahren. In der Vorrunde setzte sich der HCOB in der Stadthalle in Östringen nach einem spannenden Spiel durch. Nun seien die Karten aber grundlegend neu gemischt, meint Trainer Heineke: „Die SG ist aktuell nicht mehr mit dem Team von zu Beginn der Runde zu vergleichen. Sie hat zuletzt oft gewonnen und kommt sicher selbstbewusst zu uns.“
In der Tat ist bei Kronau/Östringen II nach Startschwierigkeiten ein Aufwärtstrend unverkennbar. Zum Ende der Hinserie gab’s einen überraschenden Sieg gegen Nußloch, zuletzt legte die SG mit Erfolgen in Haßloch und gegen Zweibrücken nach. Die Mannschaft von Trainer Klaus Gärtner, der im November für den glücklosen Sandro Catak zurückkehrte, hat sich ein kleines Polster zur Abstiegszone angefuttert. „Das Team ist spielerisch sehr gut ausgebildet, spielt mit hohem Tempo und ist auf allen Positionen ausgeglichen besetzt“, äußert Heineke seinen Respekt.
Der HCOB muss auf den verletzten Tobias Hold verzichten, dagegen steht Kevin Wolf vor seinem Debüt im grünen Trikot. Der Rückraumspieler, der zuletzt für den SV Kornwestheim aktiv war, hat sein Auslandssemester in Dänemark beendet und ist ins Training eingestiegen. „Er hat sich auf Anhieb fit und voller Spielfreude präsentiert“, freut sich sein Coach: „Wir werden ihn hoffentlich in unsere Abläufe integrieren, vor allem soll er allerdings seine Stärken einbringen, da er uns damit am meisten verbessern kann. Er ist auf jeden Fall schon eine Option für Samstag.“
Um die Partie gewinnen zu können, gilt es aus Sicht der Hausherren, die torgefährlichen Angreifer der SG Kronau/Östringen durch eine hervorragende Abwehrarbeit auszubremsen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine gute Chancenverwertung gefragt, mit nur 24 Treffern war die Ausbeute in Pforzheim zuletzt etwas dürftig. Wichtig ist auch der Heimvorteil, betont Heineke, „denn vor zwei Wochen haben uns die Zuschauer zum Sieg gegen Balingen-Weilstetten II getragen“.
Weltklasse im Kunstradfahren wird in der Halbzeitpause geboten. Die 22-jährige Vize-Weltmeisterin Viola Brand vom RSV Unterweissach wird den Zuschauern in der Gemeindehalle ihr Können zeigen.
