Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Werbung für Wachturm und Whiskytrail

$
0
0

Texte und Fotos von Florian Muhl

STUTTGART. Zwar ist die Stadt Backnang nur an zwei Tagen mit einem eigenen Stand auf der CMT vertreten – das war am vergangenen Wochenende – und die Resonanz bereits am ersten Tag war „riesengroß“, sagt Dr. Frank Nopper. Zusammen mit der Leiterin der Stadtbücherei, Marianne Engelhardt und weiteren Rathausmitarbeitern verteilte der Oberbürgermeister den Jubiläumsflyer „950 Jahre Backnang“ sowie den Neujahrsbrief. Bei den Standbesuchern kam auch das Wonnemar-Glücksrad und das Schätz- und Gewinnspiel gut an. „Welche Wasserfläche besitzt das Wonnemar Backnang (inklusive Freibad) – 9537, 6454 oder 3509 Quadratmeter?“ Dies galt es zu erraten beziehungsweise zu wissen.

In Großerlach-Grab befindet sich auf dem Heidenbuckel der Nachbau eines Limes-Wachturms. Es ist deutschlandweit die einzige Limes-Visualisierung mit Wall, Graben und Palisaden. „Wir wollen das Weltkulturerbe Limes unterhalb des Wachturms auf den Wiesen und mit einem antiken Handwerkermarkt zum Leben erwecken“, kündigt Christoph Jäger an. Das Fest steigt vom 2. bis 5. Juni im Rahmen der überregionalen Veranstaltung „Limes grenzenlos“. Der Bürgermeister freut sich, dass die Gemeinde mit dem Verein zur Förderung des Rock’n’ Roll (VFRR) rührige und engagierte Leute hat, die zum Gelingen des Festes mit beitragen. Im VFRR-Klubhaus beheimatet ist auch die Keltengruppe „Skâliesus Cambiare“, die seit vielen Jahren die Samhain-Feier organisiert.

Zu einem besonderen Event in Welzheim laden die Erfinder des Whiskytrails durch die Schwäbischer-Wald-Highlands ein. Bürgermeister Thomas Bernlöhr macht bereits jetzt Lust auf die Veranstaltung, die am 3. Oktober stattfinden wird. Mit Naturparkführer Walter Hieber und Whisky-Kenner Volker Stahl können Liebhaber des schottischen Nationalgetränks im „Whiskytrain“ mitfahren. Mit dem historischen Dampfzug der Schwäbischen Waldbahn geht es zu einzelnen Haltepunkten mit vielen Geschichten und Informationen. Während der Stopps und einer kleinen Wanderung werden hochwertige schottische Single Malt Whiskys verkostet. Nach den Erlebnissen der schwäbischen Highlandgames gibt es noch etwas Leckeres zum Essen.

In dem Jahr, in dem Baden-Württemberg den 200. Geburtstag des Fahrrads feiert, setzt der Rems-Murr-Kreis verstärkt auf den qualitativen Ausbau des radtouristischen Angebots zwischen Rems und Murr sowie in der Region. Soeben erschien die Karte „152 Kilometer von Karlsruhe bis Gaildorf“ zum Stromberg-Murrtal-Radweg, der 2016 mit drei Sternen ausgezeichnet wurde.

Vorne dabei ist der Rems-Murr-Kreis auch beim Kooperationsprojekt E-Bike-Region Stuttgart. Dieses erzielte jetzt den dritten Platz des Radtourismuspreises Baden-Württemberg. Minister Guido Wolf, Präsident des Tourismus-Verbands, übergab den Preis am Samstag auf der CMT an Landrat Richard Sigel und Kreis- und Regionalrat Frank Nopper sowie Jörg-Michael Wienecke (Göppingen) und Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH (TMBW).


            Marianne Engelhardt, Leiterin der Stadtbücherei Backnang (links), freut sich über kleine Besucher, die am Wonnemar-Glücksrad drehen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673