Von Peter Wark
Herr Dr. Binder, zum dritten Mal finden die Gesundheitstage statt, diesmal unter dem Titel „Vitalaktiv“. Was war die ursprüngliche Idee, beziehungsweise die Initialzündung dafür, eine solche Veranstaltung in Backnang ins Leben zu rufen?
Backnang ist im Landkreis weiter ein wichtiger Standort in Sachen Gesundheit mit einer insgesamt sehr guten ambulant-medizinischen Versorgung, mit vielen spezialisierten Dienstleistern – ich nenne als Beispiel unsere starken Physiotherapeuten – und mit einer Vielzahl ergänzender Anbieter wie unseren Vereinen oder auch der Volkshochschule. Stadtmarketingverein und Stadt möchten das alles besser sichtbar machen und mit der Vitalaktiv gerade auch denjenigen vorstellen, die einerseits einen Überblick haben wollen, andererseits ein persönliches Interesse an einem speziellen Thema haben. Die Ausstellung mit ihrem Rahmenprogramm bringt außerdem Menschen in persönlichen Kontakt – sowohl die Besucher mit den Anbietern, als auch die Messeteilnehmer untereinander.
Wie kam es zu dem neuen Namen „Vitalaktiv“ für die Veranstaltung?
Wir glauben, in der Möglichkeit zum persönlichen Kontakt liegt eine große Stärke unserer Stadt und hier liegt auch ein echter Mehrwert der Veranstaltung. Apropos persönlicher Kontakt: Es waren die persönlichen Impulse gleich mehrerer Gesundheitsspezialisten, die zur heutigen Vitalaktiv geführt haben, allen voran die von Rüdiger Lüftner. Und aus den Feedbacks der Aussteller unserer bisherigen Gesundheitstage haben wir mitgenommen, dass wir mit dem Namen „Vitalaktiv“ genau das widerspiegeln, was unsere Besucher suchen: Möglichkeiten, aktiv für die eigene Gesundheit und somit durch und durch vital zu sein.
Welche Neuerungen erwarten die Besucher bei der dritten Auflage der Gesundheitstage?
Besuchern bieten wir eine noch breitere Palette an Informationsangeboten als bisher schon – dieses Mal mit einem zusätzlichen Fokus auf gesunde Ernährung, Sport und Sich-Wohlfühlen. Dabei soll auch das Wohlfühlen auf der Veranstaltung selbst nicht zu kurz kommen: Wer möchte, kann selbst in einem der zahlreichen Mitmachangebote aktiv werden, sich im Bogenschießen probieren, Cross Fitness erleben. Mich freut besonders, dass wir mit Markus Lang einen tollen Fußballlehrer gefunden haben, der auf der Vitalaktiv Kindern das Spiel mit dem Ball – und ich meine nicht nur den Fußball – näherbringt. Und mit der Schokoladenwerkstatt, dem Kinderturnzirkus der TSG oder der Blütenseiferei haben wir gerade für Kinder schöne Erlebnisse in petto – um nur wenige der vielen Programmpunkte für Kinder zu nennen. Darüber hinaus haben wir mit der Volkshochschule einen starken neuen Partner, sodass sich Besucher beispielsweise auch neue Impulse im Kochatelier holen können. Kurz gesagt: Wer abwechslungsreiche, informative und zugleich unterhaltsame Stunden mit der ganzen Familie erleben möchte, ist bei der Vitalaktiv genau richtig.
Zum dritten Mal finden die Backnanger Gesundheitstage an einem Oktober-Wochenende statt. Welche Gründe sprechen für diesen Termin?
Der Herbst ist da, damit die Zeit der Erkältungen, die Tage werden kürzer. Genau die richtige Zeit, etwas für sich zu tun, über Gesundheit zu erfahren und neue Ideen mitzunehmen. Da passt es dann auch gut, dass andere Gesundheitsveranstaltungen der Umgebung im Frühjahr sind.
Wie groß ist das Einzugsgebiet der Gesundheitstage und wie viele Besucher erhoffen Sie sich am Vitalaktiv-Wochenende?
Das klassische Einzugsgebiet Backnangs reicht ja bekanntlich vor allem in Richtung Schwäbischer Wald recht weit. Nun bespielen wir eine Vielzahl von Werbemedien, um noch mehr Menschen zu erreichen. Besonders glücklich sind wir über die Medienpartnerschaft mit der Backnanger Kreiszeitung, die das Kunststück geschafft hat, dass die Messezeitung auch der Marbacher Zeitung, der Murrhardter Zeitung und der Winnender Zeitung beigelegt wird. Wir machen aber auch in anderen Printmedien, im Kino oder online bis hin zu Facebook auf uns aufmerksam. So hoffen wir auch Besucher beispielsweise aus Winnenden oder Marbach begrüßen zu dürfen. Wir erwarten an den beiden Tagen insgesamt zwischen 4000 und 5000 Besucher.
Wie lange sind Stadtmarketing und städtische Wirtschaftsförderung mit der Vorbereitung der Gesundheitstage beschäftigt?
Im Oktober 2015 sind die Vorbereitungen angelaufen, im April und Mai gab es einen ersten Peak mit der Programmgestaltung, und nun laufen wir mit Volldampf auf die Vitalaktiv zu. Wir freuen uns auf die zwei Tage – echte Höhepunkte für uns in Sachen Leistung!
Ist schon absehbar, ob es auch eine vierte Auflage der Gesundheitstage geben wird?
Der Stadtmarketingverein orientiert sich an den Bedürfnissen seiner Mitglieder sowie der Unternehmen vor Ort – und will den Standort Backnang im besten Licht präsentieren. So gesehen: Wenn die Mitwirkenden es wollen, soll es auch eine vierte Auflage geben!
