Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Spätsommer rettet die Freibadbilanz

$
0
0

Von Yvonne Weirauch

BACKNANG. Die ersten Wochen nach Saisonstart zu den Pfingstferien Mitte Mai verhießen nichts Gutes, es sah eher nach einem schlechten Freibadjahr 2016 aus. Das Wetter spielte einfach nicht mit, Kälte und regnerische Tage lockten niemanden ins Freibad.

Erst die vergangenen Wochen ließen den Sommer richtig in Fahrt kommen und die Badebesucher in die Freibäder strömen. Während in anderen Städten, wie beispielsweise in München, die Schwimmbäder am vergangenen Wochenende ihre Pforten schon geschlossen haben, starteten die Freibäder hier noch mal durch und verlängerten die Öffnungszeiten um ein paar Tage.

Die Freibadsaison in Backnang neigt sich erst in dieser Woche dem Ende zu. Die Temperaturen waren in dieser Woche noch recht sommerlich, so habe man sich laut Wonnemar-Betriebsleiter Lars Nielsen spontan dazu entschlossen, die Saison um eine Woche zu verlängern. Der letzte Badetag wird in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 18. September, sein. Lars Nielsen ist im Großen und Ganzen zufrieden mit der diesjährigen Saison. „Die Besucherzahlen vom letzten Jahr konnten wir in diesem Jahr leider nicht wiederholen. 2015 war schon ein außergewöhnlich heißer Sommer“, sagt der Wonnemar-Betriebsleiter. „Wir liegen momentan zirka 15 Prozent unter den Zahlen vom Vorjahr, insbesondere der Juni war in diesem Jahr deutlich zu kalt fürs Freibad.“ Im August kamen die meisten Badegäste. Mit knapp 4000 Besuchern war der diesjährige Rekordtag jedoch der 20. Juli. Die Saison 2017 beginnt im Wonnemar am 1. Mai. Saisonkarten sind ab 1. Februar erhältlich, bis Ende März werden 10 Prozent Vorverkaufsrabatt gewährt. Erstmalig seit 2012 werden die Eintrittspreise im kommenden Jahr erhöht.

Auch in Oppenweiler ist man mit der diesjährigen Saison zufrieden. Schwimmmeister Walerij Maidan: „Im Vergleich zum Vorjahr konnten nicht ganz so viele Besucher gezählt werden.“ Das Jahr 2015 sei ein Spitzenjahr (89151 Besucher) gewesen, „2016 ist aber immer noch überdurchschnittlich verlaufen“. Bis Ende August habe man rund 70000 Besucher zählen dürfen. „Der stärkste Tag war der 19. Juli mit 2605 Besuchern, schwächster Tag der 17. Juni mit 69 Besuchern.“ Im August sind die meisten Badefreunde ins kühle Nass gestürmt: 25480 Besucher. In Oppenweiler ist am Sonntag Schluss.

Ebenfalls positive Stimmung in Murrhardt: Die Stadtwerke sind mit der Badesaison 2016 sehr zufrieden. Werkleiter Rainer Braulik lobt: „Für das Gesamturteil ausschlaggebend ist der im Vergleich zu den Vorjahren sehr harmonische Ablauf in der Zusammenarbeit mit den Aktiven des Freibadfördervereins, der Kioskpächterin Petra Bauer und dem Team unserer neuen, für den Betrieb verantwortlichen Bäderfachkraft Jahn Lübkemann.“ Großen Anklang bei den Besuchern hätten die beiden Angebote zum Nachtschwimmen bis 24 Uhr gefunden. Heute endet die Schwimmsaison in Murrhardt. Rund 45000 Besucher wurden gezählt. „Das deutet für unser Bad mit einer hohen Anzahl an Stammkunden – etwa 880 Dauerkarteninhaber verzeichnen wir – auch auf ein gutes wirtschaftliches Ergebnis hin“, so Braulik. Die Zahl des Rekordjahres 2015 lag bei 48000 Besuchern. Der besucherstärkste Tag in diesem Jahr war der 10. Juli mit 1870 Gästen.

„In Ordnung“ lautet das Fazit in Erbstetten. Auch hier wurde die Saison um eine Woche verlängert. Als man das Freibad öffnete, regnete es. Mit dem „Supersommer“ 2014 konnte das Wetter nicht mithalten. Zeigte sich die Sonne am Anfang der Freibadsaison noch etwas verhalten beziehungsweise gar nicht, so legte der Sommer zum Ende der Saison noch einen Endspurt ein. „Aufgrund des schlechten Wetters zu Saisonbeginn wurden weniger Saisonkarten verkauft“, sagt Bademeisterin Jessica Bubeck. Jedoch seien in den vergangenen Wochen mehr Tageskarten verkauft worden. Die Besucherzahlen und Einnahmen seien absolut zufriedenstellend.

Die Einführung der Familienkarte 1 (1 Erziehungsberechtigter mit Kind/ern) und der Familienkarte 2 (beide Erziehungsberechtigte mit Kind/ern) im Jahr 2015 habe sich bewährt. Insgesamt verzeichnet das Bad in diesem Jahr 22535 Besucher, 5000 Besucher weniger als 2015. „Der stärkste Tag war am 20. Juli mit 1493 Besuchern, der stärkste Monat war ohne Zweifel der August“, sagt Bubeck. Die Tage zwischen dem 15. und 19. Mai die miserabelsten Tage – mit insgesamt 5 Besuchern.


            Insgesamt ist man mit der diesjährigen Freibadsaison zufrieden. Vor allem die sommerlichen Temperaturen Ende August/Anfang September ließen die Besucherzahlen nochmals ansteigen. Archivfoto: E. Layher

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673