BACKNANG (pm). Der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und Backnanger SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange zieht eine positive Bilanz für die Städtebauentwicklung der vergangenen zehn Jahre im Backnanger Raum. Der heutige Tag der Städtebauförderung sei eine gute Gelegenheit, um auf eine außerordentlich erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleistung von Bund, Ländern und Kommunen zurückzublicken. „Auch für meinen Wahlkreis ist dieser Tag ein Grund zur Freude. Backnang, Althütte, Aspach, Burgstetten, Kirchberg an der Murr, Murrhardt und Weissach im Tal haben in den letzten zehn Jahren bis einschließlich 2015 mit insgesamt rund 18,6 Millionen Euro Fördersumme profitiert. Die Fördermittel trugen dazu bei, die Städte und Gemeinden zu sanieren und zur Entwicklung des Ortskerns für ein lebendiges städtisches und kommunales Leben fit zu machen.“
Schon 2014 wurden die Bundesmittel für die Städtebauförderung von 455 auf 700 Millionen Euro erhöht. Lange: „Neben dem neuen Bundesprogramm ,Nationale Projekte des Städtebaus‘ haben wir die Programme der Städtebauförderung – soziale Stadt, aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Stadtumbau, städtebaulicher Denkmalschutz und kleinere Städte und Gemeinden – gestärkt und führen sie auch im laufenden Programmjahr 2016 auf hohem Niveau fort.“
Die Erfolge der Städtebauförderung zeige der Tag der Städtebauförderung. Er findet heute zum zweiten Mal deutschlandweit statt. „Ich freue mich, dass die Mittel für die soziale Stadtentwicklung aufgestockt werden. In den Eckwerten zum Haushalt 2017 sind dafür 300 Millionen Euro pro Jahr vorgesehen. Damit ist auch ein guter Einstieg in das von der SPD geforderte Solidarprojekt gelungen, mit dem wir den sozialen Zusammenhalt in unserem Land stärken wollen.“