Von Armin Fechter
BACKNANG. Es war ein 1. Mai mit einem dramatischen Ende: Um 19.20 Uhr ging bei der Backnanger Feuerwehr der Brandalarm ein. Aufmerksame Nachbarn hatten das Feuer in der Parterrewohnung eines Mehrfamilienhauses in der Leipziger Straße bemerkt und die Helfer alarmiert. Mehrere Fahrzeuge rückten dann in kurzen Abständen aus.
Als die Feuerwehrleute in die Wohnung eindrangen, schlug ihnen dichter Qualm entgegen. In einem Zimmer fanden sie zwei Personen schlafend vor. Wie Feuerwehrkommandant Marcus Reichenecker sagte, kamen die Helfer gerade noch rechtzeitig, um die 22 und 30 Jahre alten Männer zu retten: Sie hatten den Brand nicht bemerkt und Rauchgasverletzungen erlitten. Die Feuerwehr übergab die Verletzten dem Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes, anschließend wurden sie in ein Krankenhaus gebracht. Zudem musste auch ein Feuerwehrmann vor Ort versorgt werden.
Der Brand in der Küche war rasch gelöscht. Der Raum ist stark verrußt, hinzu kommt der Wasserschaden. Nach ersten Schätzungen der Polizei beläuft sich die Schadenssumme auf ungefähr 50000 Euro. Der Brandherd liegt wohl im Bereich einer Kochstelle. Eine Herdplatte war in Betrieb, und durch die große Hitze hatte sich wohl die in der Nähe liegende Verpackung eines Stabmixers entzündet.
Vor Ort waren die Feuerwehr mit 33 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen, ferner ein Notarzt und ein Einsatzleiter sowie zwei Fahrzeuge und zehn Helfer des Backnanger DRK-Ortsvereins.