Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Im Landratsamt warten neue Aufgaben

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

Von Armin Fechter

WAIBLINGEN. Die neuen Stellen sind Teil einer umfassenderen Umstrukturierung in den Führungspositionen. So wurde bereits im Herbst mit Petra Bittinger eine neue Sozialdezernentin gewählt. Zudem wurde die Leitung des Dezernats von der Leitung des Geschäftsbereichs Soziales abgekoppelt und mit Stefanie Böhm eine neue Sozialamtsleiterin gewählt.

Gestern folgte nun der nächste Schritt. Die Mitglieder des Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschusses wählten mit 17 Ja- und 6 Nein-Stimmen den 44-jährigen Torsten Demand ab 1. April zum Leiter des neu eingerichteten Geschäftsbereichs Beteiligungen und Immobilien. Der Remshaldener hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert und anschließend Betriebswirtschaftslehre studiert. Bei der Kreissparkasse war er zunächst als Kundenberater im privaten und gewerblichen Sektor tätig, ehe er 2004 als Abteilungsleiter die Verantwortung für das Geschäftskreditcenter in Backnang übernahm. Seit 2015 hat er bei der Kreissparkasse in Waiblingen die Funktion eines Qualitätsmanagers in der Firmenkreditberatung.

Demands Stelle im Landratsamt ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Er soll eine Beteiligungsverwaltung aufbauen, sich um die kreiseigenen Gesellschaften kümmern, Neugründungen, Umwandlungen oder auch Rekommunalisierungen vorbereiten und koordinierende Aufgaben wahrnehmen.

Einen neuen Zuschnitt hat der Geschäftsbereich Besondere Hilfen und Flüchtlinge bekommen. Er ist künftig nicht mehr dem Sozialdezernat zugeordnet, sondern dem Dezernat Recht, Kommunales und Bevölkerungsschutz unter der Leitung des Ersten Landesbeamten Bernd Friedrich und umfasst auch Aufgaben aus dem Koordinierungsstab Flüchtlinge. Zum Leiter des Geschäftsbereichs wählten die Kreisräte den 45-jährigen Frank Schneider. Der Burgstettener setzte sich dabei mit 20 Ja-Stimmen – bei drei ungültigen Stimmen – gegen seinen Mitbewerber Andreas Roll aus Marbach durch, der zuletzt als Referatsleiter bei mhplus BKK tätig war. Schneider hat in Backnang das Abitur gemacht und sein Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abgeschlossen. Seine berufliche Laufbahn begann er 1995 als Büroleiter in der Kfz-Zulassungsbehörde des Landratsamts. Sukzessive hat er sich hochgearbeitet, bis er 2005 Leiter der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde wurde.

Seit November ist Schneider als Leiter der Geschäftsstelle im Koordinierungsstab Flüchtlingsunterbringung im Einsatz. Dafür qualifizierte ihn zum einen der erfolgreiche Umgang mit einer Krisensituation, die er in der Führerscheinstelle vorfand. Zum anderen hat ein Organisationsgutachten bestätigt, dass seine Abteilung optimale Strukturen aufwies. Der passionierte Radler, der täglich mit dem Fahrrad ins Amt kommt, fühlt sich fit für die neue Aufgabe. Nur gestern hat er lieber das Auto genommen.


            Frank Schneider

            Torsten Demand

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673