Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

360 Mitarbeiter bekommen weitere Kollegen

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

Von Florian Muhl

BACKNANG. Es bleibt alles, wie es ist, es wird nur noch besser – so lässt sich die d&b-Stellungnahme zum Eigentümerwechsel zusammenfassen. Ardian, die laut d&b führende unabhängige Investmentgesellschaft, erwirbt gemeinsam mit dem bestehenden Management die d&b audiotechnik GmbH, ein auf Akustiksysteme spezialisiertes, global tätiges Unternehmen, von den Beteiligungsgesellschaften Odewald&Compagnie, Berlin, sowie Cobepa (Belgien).

Die Beteiligung an d&b ist bereits das 13. Investment aus dem mit 2,8 Milliarden Euro ausgestatteten Ardian LBO Fund V, heißt es. Im Rahmen der Transaktion beteiligt sich das bestehende Management-Team um d&b-Chef Amnon Harman, Markus Strohmeier (Geschäftsführer Technologie und Operations), Frank Bothe (Direktor R&D), Kay Lange (Direktor Finanzen), Hans-Peter Nüdling (Direktor Sales&Services) und Sabina Berloffa (Direktor Marketing) ebenfalls am Unternehmen und soll so die Kontinuität für eine weitere erfolgreiche Entwicklung von d&b sicherstellen.

„Der Standort Backnang ist gleichzeitig das weltweite Headquarter, das in naher Zukunft entsprechend weiterentwickelt wird“, sagt Sabina Berloffa auf Anfrage unserer Zeitung. „Die zirka 360 Mitarbeiter bekommen weitere neue Kollegen, vermehrt auch am Standort Backnang, um den internationalen Wachstumskurs auf allen Kontinenten konsequent umsetzten und unterstützen zu können“, so die Marketingdirektorin und Produktmanagerin weiter. Wie die gebürtige Österreicherin, die seit August 2014 dem internationalen Management-Team angehört, sagt, ergibt sich durch den Eigentümerwechsel in der Geschäftsleitung kein Wechsel. „Das bestehende Management-Team wird seine Agenden weiterführen.“ Das Backnanger Unternehmen gehört laut Berloffa zu den internationalen Marktführern der Branche im Premiumsegmentbereich. Der Qualitätsanspruch des Produktportfolios sowie die damit verbundenen Service- und Supportleistungen, ebenso wie die weltweite Markenpräsenz seien Wettbewerbsvorteile der Firma d&b und seien ausschlaggebende Kaufargumente gewesen. Daher werde in Zukunft kontinuierlich in Innovation und Weiterentwicklung der Produkt- und Servicepalette investiert.

Seit Odewald&Compagnie und Cobepa das Unternehmen im Jahr 2011 erworben haben, hat sich der Umsatz von 44 Millionen auf 94 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2015 mehr als verdoppelt.


            Handarbeit ist angesagt: Die Holzwerkstatt von d&amp;b in Backnang. Archivfoto: S. Gormsen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673