Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Ärger um gestohlenen Traktor und neuen Zuschuss

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

Von Renate Häußermann

ASPACH. Es war die Sportvereinigung Kleinaspach/Allmersbach am Weinberg, die mit ihrem Antrag für kurzzeitige Verärgerung im Ortsparlament sorgte. Der Verein hatte im Jahr 2012 einen Rasenmähertraktor beschafft, der von der Gemeinde und auch dem WLSB bezuschusst wurde. Im Frühjahr 2015 wurde die Gerätschaft jedoch aus der Garage am Sportplatz gestohlen. Im September vergangenen Jahres wurde ein neuer Rasenmähertraktor zum Preis von 11000 Euro angeschafft.

„Wir können denen nicht alle drei Jahre einen neuen Mäher kaufen“, ereiferte sich Markus Kaumeyer (FWA). „Wenn Fahrlässigkeit vorliegt, sehe ich das nicht ein.“ Und außerdem habe der Verein nicht termingerecht gehandelt. Damit berührte Kaumeyer einen ganz heiklen Punkt. Denn es ärgert die Räte immer wieder aufs Neue, wenn sie bereits Angeschafftes bezuschussen sollen. Die Vereine sollen ihren Zuschussantrag im Voraus stellen. Sie wissen dies auch.

So zeigten sich die Sprecher von FWA und CDU/BWA einmal mehr verschnupft: Gerd Raichle forderte die Verwaltung auf, den Vereinen ein Schreiben zukommen zu lassen, wonach diesen ein weiteres Mal klargemacht werde, dass sie sich an die Vorgaben zu halten haben. Peter Hanisch war ebenfalls sauer; „Wir sagten, dass wir nichts mehr nachträglich bewilligen.“

Thomas Pauli (CDU/BWA) war um Schlichtung bemüht. Die Ratskollegen möchten sich doch bitteschön einmal die Garage am Sportplatz anschauen. „Das ist ein Paradies für mögliche Kriminelle.“ Schließlich befinde sich der Sportplatz im Außenbereich und sei nachts unbeleuchtet.

Wo der gestohlene Rasentruck jetzt eingesetzt wird, bleibt wohl für immer ungeklärt. Die Sportvereinigung hat zwar Anzeige erstattet, doch im Oktober wurde das Verfahren von der Staatsanwaltschaft eingestellt.

In der Sitzung ging es darum, ob man nun ein Auge zudrückt und den Zuschuss – es handelt sich um 2500 Euro – gewährt oder der Sportgemeinschaft die kalte Schulter zeigt. „Beim nächsten Mal geht das nicht mehr“, kündigte Raichle an. Alle stimmten (zähneknirschend) schließlich dafür, dass die Sportvereinigung ihren Zuschuss bekommt. Bis auf Markus Kaumeyer. Er sprach sich dagegen aus.

Ohne Probleme ging es bei einem weiteren Zuschussantrag. Die SG Sonnenhof Großaspach Turn und Sport hatte einen Antrag auf Bezuschussung eines sogenannten Airtracks gestellt. Darunter muss man sich eine luftgepolsterte Matte vorstellen, wie Kämmerer Holger Dörrscheidt erklärte.

Die Matte soll im Bereich Leistungsturnen das Erlernen von Einzelsprüngen und Sprungfolgen durch ein verstärktes Sicherheitsgefühl erleichtern und zudem die Belastung der Sprunggelenke reduzieren, heißt es in der Sitzungsvorlage.

Kosten wird das edle Teil knapp 6300 Euro. Der gemeindliche Zuschuss läge gemäß der Richtlinien bei 1564 Euro. Die Räte stimmten ohne große Diskussion zu. Über den täglichen Trainingsbetrieb hinaus soll das Airtrack für Vereinsmeisterschaften, Jahresfeiern und weitere Auftritte genutzt werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673