Von Claudia Ackermann
BACKNANG. „Es ist die erste Mundart-Theatergruppe in der Backnanger Kernstadt“, sagt Marion Hettich, die Leiterin der Truppe ist. 24 Jahre lang war sie Mitglied der Theatergruppe Pleidelsheim und hat nach und nach immer mehr Backnanger für das Theaterspielen im dortigen Ensemble begeistert. Schließlich bestand die Pleidelsheimer Mundartgruppe zum Großteil aus Laienschauspielern aus Backnang. Als im vergangenen Jahr zwei Pleidelsheimer Darsteller und der Regisseur altershalber aufhörten, waren in der Gruppe, die insgesamt rund 60 Jahre lang bestand, fast nur noch Backnanger übrig. Das führte zu dem Entschluss, die Gruppe in Backnang anzusiedeln und ihr einen neuen Namen zu geben – d’Mauldäschla.
Zwar ist die Mundart-Theatergruppe mit sechs Spielern dem Bandhaus-Theater angegliedert, aber die Proben finden in einem eigenen Probenraum im Areal der ehemaligen Kaelble-Fabrik statt. Das liegt daran, dass dort die recht aufwendige Kulisse in Form einer Bauernstube über die gesamte Probezeit stehen bleiben kann.
Bereits im Mai vergangenen Jahres hat Marion Hettich damit begonnen, Stücke zu lesen und ein geeignetes auszusuchen. Es musste zunächst an die 6-köpfige Gruppe adaptiert werden. Oftmals sind die Theaterstücke für größere Ensembles geschrieben, weiß die Leiterin, die auch die Rollen verteilt und Regie führt. Seit Oktober wird geprobt. Zunächst fanden Sprechproben statt, dann wurden die Akte eingeübt. Aus drei Akten à 40 Minuten besteht das schwäbische Lustspiel von Reiner Schrade.
Die Hauptrolle des Bauern Karl Häfele spielt Wolfgang Renz, der 15 Jahre lang in der Pleidelsheimer Theatergruppe dabei war. Mit seiner Frau Emma (Marion Hettich) betreibt er im Stück einen wenig rentablen Bio-Bauernhof. Ständig bekommt das Ehepaar Besuch vom Finanzamt in Form von Herrn Wucherer (Gerd Rademann). Andy (Willy Lachenmaier), mit 23 Jahren der Jüngste im Ensemble, stellt den Freund der Tochter des Hauses, Dolly (Maren Schuster), dar. Sie ist die Einzige, die von den Pleidelsheimer Darstellern übrig geblieben ist und nimmt die Fahrt gerne in Kauf, um beim Ensemble in Backnang weiterhin mitzumachen. Alles ändert sich in der Handlung, als ein Manager (Ralf Kleinpeter) eines Tages mit seinem Auto in einen Misthaufen auf dem Hof fährt. Da hat Andy eine zündende „bomba Gschäftsidee“...
Da das über zweistündige Stück von nur sechs Darstellern gemeistert wird, hat jeder eine Menge Text zu bewältigen. Bei Hängern, die aber schon jetzt in der Endphase der Proben kaum vorkommen, hilft Souffleur Eric Bachert. Zuwachs an Spielern könnte die Theatergruppe noch gebrauchen, unterstreicht das Team. Viel Spaß haben die Laiendarsteller, die sich in ihrem Probenraum häuslich eingerichtet haben. Für Verpflegung mit Brezeln ist gesorgt. „Es ist wirklich eine schöne Freizeitgestaltung“, sagt Gerd Rademacher. Und Hauptdarsteller Wolfgang Renz fügt hinzu: „Jeder fühlt sich wohl und gibt sein Bestes.“
Die Premiere des Stückes „A bomba Gschäftsidee“ findet am 4. März in der Stadthalle Backnang statt. Weitere Aufführungen folgen am 5. März in der Gemeindehalle Unterweissach und am 2. April in der Gemeindehalle Kirchberg an der Murr. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Am 9. April gibt es zudem eine Vorstellung um 20 Uhr im Backnanger Bandhaus Theater sowie am Sonntag, 10. April, um 15.30 Uhr.