Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Viel Spaß mit Pandabär und Leo Löwe

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

BACKNANG/OPPENWEILER (as/red). Die Stadt und der Backnanger Karnevals-Club (BKC) hatten gemeinsam am gestrigen Rosenmontag die kleinen Faschingsfans zur großen Kinderfaschings-Party unter dem Motto „Komm mit zum Zirkus“ in die Stadthalle geladen. Direktorin Rouge (Elferrätin Stefanie Mayer) und ihre tierischen Co-Moderatoren Pandabär Bruno und Leo Löwe (Elferrätin Melina Bunz und Gardemädchen Lisa Biederer) waren richtig in ihrem Element. Sie führten mit sichtbarem eigenen Spaß souverän durch das kurzweilige Nachmittagsprogramm.

Mit viel Schwung und Akrobatik eröffnete die Minigarde mit ihrem Showtanz die Zirkusvorstellung. Danach folgte ein buntes Programm. Traditionelle Spiele wie Schatztruhensuche, Riesenluftballon und Polonaise begeisterten, ebenso neu ausgedachte Spiele.

Die Tänzerinnen des BKC zeigten den Nachmittag über einige Highlights aus dem großen Prunksitzungsprogramm vom vergangenen Wochenende. Mit von der Partie waren Tanzmariechen Mia Buzlu, die Tanzmäusle, die Blaue Garde mit ihrem Marschtanz und mit Hanna Steckl ein weiteres Tanzmariechen. Nicht fehlen durfte im Programm der Mitmachtanz mit den Tänzerinnen der Roten Garde. Die kleinen Faschingsgäste konnten sich unter Anleitung der Gardemädchen selbst an einigen Marsch- und Tanzschritten versuchen. Die alljährliche Kostümprämierung ist ein fester Bestandteil des Programms. Schwer hatten es die Juroren, bei all den fantasievollen Kostümen die schönsten herauszusuchen.

Nach dem offiziellen Programm konnten die Kinder und Eltern zu fetziger Partymusik noch richtig abtanzen.

Remmidemmi gab es auch in Oppenweiler. Kinder bis 14 Jahren waren dort zu Spielen und Spaß in die Gemeindehalle eingeladen. Rund 400 Besucher kamen zu der im närrischen Kalender fest verankerten Veranstaltung, die wie gewohnt von der SG Oppenweiler-Strümpfelbach organisiert wurde. Moderiert wurde die Faschingsfete von Kerstin Stoppel, die mit vollem Einsatz die kostümierten Kinder mit Polonaise, Tanz und vielen lustigen und spannenden Spielen bei guter Laune hielt. Für Begeisterungsstürme sorgte die Verteilung von kleinen Geschenken von der Bühne aus. Bei flotter Musik kamen die Nachwuchsnarren in die richtige Fasnetsstimmung, und die mitgereisten Eltern konnten bei Kaffee und Kuchen ihren Kindern beim munteren Treiben zusehen.


            Buntes Treiben in der Stadthalle: Polonaise mit der RotenGarde vom BKC. Fotos: J. Fiedler

            Hoch die Hände: Mitmachen war bei der Faschingsfete in Oppenweiler Programm.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673