BACKNANG (pm). Die Max-Eyth-Realschule befindet sich im Jubiläumsjahr. Sie besteht seit einem halben Jahrhundert. „Lust auf ME(h)R!“ ist das Jubiläumsjahr überschrieben. Deshalb lud der Förderverein der Schule im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Kultur an der MER“ zu einem besonderen Konzertabend ein. Waren beim großen Jubiläumsmusikabend im Mai im Bürgerhaus noch viele Schüler die Hauptakteure, so sollten es diesmal einige Lehrer der Schule sein. Sie wollten, so die Idee, mit ihren vielfältigen musikalischen Talenten ihre Schule zum 50-jährigen Bestehen beschenken. Torsten Unger, Vorstandsmitglied des Fördervereins, nannte dies in seiner Begrüßung einen Beleg für das an der Schule gelebte Motto „MitEinandeR“. Überschrieben war das Programm mit dem Versprechen: „So bunt ist es an der MER!“. Doch die musikalischen Lehrkräfte traten keineswegs alleine an, um den entsprechenden Nachweis zu erbringen. So wurde Musiklehrer und Programmkoordinator Bill Bergelt am Flügel unterstützt durch den befreundeten Saxofonisten Joachim Keck. Das Jazz-Duo eröffnete das Programm, interpretierte virtuos Stücke von Debussy, Mussorgsky und Chick Corea. Englischlehrerin Elina Wildemann trug mit ihrer beeindruckenden Stimme Lieder von Annie Lennox, Amanda Cook und Sarah Connor vor. Begleitet wurde sie von ihrem Kollegen und Musiklehrer Mirko Schmid am Flügel. Deutschlehrerin Christine Pabst versammelte eine Gruppe von Kollegen und stimmstarke Eltern um sich. So entstand eine Lehrer-Eltern-Gesangsformation, die schon beim Festakt am „Tag der Begegnung“ im Oktober überzeugte. Ihre Lieder reichten von „Viva la Vida“ über „California Dreaming“ bis hin zur Eigenkomposition „Schule ist ME(h)R“, einer geradezu liebevollen Umschreibung des Lebensraumes Schule, insbesondere der jubilierenden Max-Eyth-Realschule. Wenn die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern in schulischen Erziehungsfragen genauso gut klappt wie dieser Auftritt, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Mirko Schmid brachte zum nächsten Programmpunkt nicht nur einen musikalischen Partner mit, sondern gleich ein ganzes Orchester, genauer den HHC Strümpfelbach, ein ganz besonderes Akkordeonorchester, das durch Schlagzeug und Bläsergruppe bereichert wurde. Mancher Zuhörer kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Gleich mit dem ersten Stück „Jumpin at the Woodside“ von Count Basie brachte die Formation besten Bigband-Sound in den Musiksaal. Wie vielfältig solch ein Orchester sein kann, bewiesen die nächsten Stücke, von der irischen „Kilkenny Rhapsody“ über eine Bach-Kantate bis hin zum Welt-Hit von Bette Midler „The Rose“. Begleitet vom Orchester, übernahmen Elina Wildemann und Christine Pabst den Gesangspart, sehr gekonnt und einfühlsam, sicherlich einer der musikalischen Höhepunkte des Abends. Beendet wurde der Abend wie er begonnen hatte – mit dem Jazz-Duo Bergelt&Keck. Es präsentierte eine eindrucksvolle verjazzte Interpretation von Reinhard Meys „Über den Wolken“, quasi einem Dialog von Flügel und Saxofon. Das zahlreich erschienene Publikum geizte nicht mit kräftigem Applaus und zeigte große Anerkennung, einerseits für das breite Spektrum vom klassischen Stück über Pop-Songs bis hin zum Jazz, und andererseits für die hohe musikalische Qualität des Programms. Entsprechend fiel dann auch der Dank des Schulleiters Heinz Harter aus, an den Förderverein für die Veranstaltungsreihe und die Organisation, an die Klasse 7d und ihrer Klassenlehrerin Katharina Schmidt für das Catering und vor allem an die musikalischen Akteure.