Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

„Unverhofft hat’s uns getroffen“

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

Von Claudia Ackermann

BACKNANG. Schon das Bühnenbild, das von der Backnanger Kunstschule unter Leitung von Barbara Kastin gestaltet wurde, ist ein Hingucker. Auf einer großen Leinwand ist die Kulisse mit der Murr, dem Wehr an der Bleichwiese, Geschäften im Schweizerbau und im Hintergrund mit Stadtturm und Stiftskirche zu sehen. Zwar realistisch gemalt, haben die Kunstschüler dem Wahrzeichen der Stadt doch einen fröhlich, bunten Anstrich verpasst. Ein großes Metallgestell mit der Aufschrift „Modeladen“ ist auf der Bühne aufgebaut, vor der das Orchester und die Band der Jugendmusikschule positioniert sind.

Schwungvoll geht es gleich zu Beginn los. Mitglieder der Backnanger Parkourgruppe flitzen durch die Zuschauerreihen des gut gefüllten Walter-Baumgärtner-Saals, rollen sich über eine Matte vor der Bühne, klettern, turnen und hangeln sich am Metallgestell hinauf und zeigen waghalsige Stunts.

Und dann wird von Jonas (Yannick Blohmdahl) erst mal losgerappt, kombiniert mit Gesang von Luca (Shakira Wiebe). Sie gehören einer coolen Gang an, die sich am Murrufer austobt. Ihr gegenüber steht eine Mädchengruppe, die sich zur Aufgabe gemacht hat, die Umwelt vom Müll zu beseitigen. Die Truppe präsentiert mit Plastiktüten in der Hand ein Müllballett: „Wir sammeln den Müll, wir putzen den Bach...“, unterstützt vom Hintergrundchor (Juliana Mesgol, Kaya Hiller, Teresa Kleesattel). So manche Reibereien gibt es zwischen den beiden rivalisierenden Gruppen.

Doch dann kommt es zu einer verhängnisvollen Begegnung – auf den ersten Blick verlieben sich der Machotyp Yannik (Max Jatzlau) und Lisa (Sofie Aspacher) aus den verschiedenen Gangs. So leicht können sie aber nicht zusammenkommen.

Reizend wird dieses zarte Flämmchen Liebe in der Inszenierung und den Liedtexten umgesetzt. Sämtliche Texte stammen aus der Feder von Miklós Vajna, der auch die Idee zu dem Musical hatte und für die Gesamtkonzeption verantwortlich ist.

Um Jugendsprache einfließen zu lassen, und die Inszenierung damit noch authentischer zu machen, hat er mit den Jugendlichen zusammengearbeitet. „Die passt total in dein Beuteschema“, wird Yannik von einem Kumpel bestätigt. Von einfühlsam bis mitreißend fetzig hat Steffen Münster, Gitarrenlehrer an der Jugendmusikschule, die Musik komponiert und arrangiert.

Verliebt sein – das ist das Thema, das wohl alle Jugendlichen beschäftigt. So gibt es noch andere komplizierte Beziehungsverhältnisse in der „Murr-Stufen- Story“. Ann-Sophie (Lena-Marie Knoll) schwärmt für Jonas. Jenny (Nikolina Helbig) mag Tom (Max Schulze). Soli wechseln sich mit Chorpassagen ab. Lebhafte Partyszenen mit Tanz sind eingeflochten. Aber Jenny hat noch eine andere Leidenschaft – das Shoppen. Mit ihrer Freundin Jessy (Jennifer Jeck), die gerne sexy Outfits trägt, und diese auch mit dem passenden Sexappeal präsentiert, geht sie auf Beutetour in den Läden rund um die Bleichwiese. Was eben die Jugend interessiert, wird im Musical umgesetzt, und dementsprechend können sich die jungen Darsteller mit den Szenen identifizieren, auch wenn die Shopping-Wut amüsant überspitzt dargestellt wird.

Die Verkäuferin (Leonie Bernhardt) würde dagegen Backnang am liebsten verlassen. Bilder von Großstädten wie Paris oder Rom werden auf die Leinwand projiziert, während sie singend von der Ferne träumt. Und da ist noch die resolute Frau Elfriede Scheifele (Anna-Julia Müller), die im Kittelschurz die sauberkeitsliebende schwäbische Hausfrau repräsentiert.

Rundum ist es eine sehr gelungene Musical-Produktion. Biggi Binder hat die Einstudierung des Gesangs übernommen und Michael Unger die des Orchesters. Juliane Putzmann vom Bandhaus- Theater unterstützte mit theaterpädagogischer Arbeit und Inszenierung. Natürlich kriegen sich die beiden Verliebten Yannik und Lisa am Ende der herzzerreißenden Liebesgeschichte, die mit so viel erfrischendem Pepp daherkommt. Und nach dem Duett: „Unverhofft hat’s uns getroffen...“ gibt es Standing Ovations im Bürgerhaus.

Bei der zweiten Aufführung am gestrigen Sonntag war eine Jury des Lotto-Musiktheaterpreises anwesend, für den das Musical nominiert ist. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober 2016 im Stuttgarter Theaterhaus statt.


            Prächtiges Bühnenbild, engagiertes Spiel: Backnang-Musical wurde zum 40. Geburtstag der Jugendmusik- und Kunstschule erarbeitet.Foto: E. Layher

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673