Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Backnanger Karatekas glänzen in Berlin

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

(pm). Bei diesem Wettkampf traten die Kadermitglieder aus Deutschland unter anderem gegen Sportler aus Ungarn, Dänemark und Polen und den USA an. Sie lieferten mit den neuen Wettkampfregeln eine gute Performance ab. Jan Nielsen aus dem Dojo Grömitz erkämpfte sich Bronze in der Kata und im Kumite in der Altersklasse der 16- und 17-Jährigen.

Bei den Senioren standen Thomas Knauz mit einem dritten und Maxim Hoffmann (beide Marktredwitz) mit dem zweiten Platz im Kumite auf dem Siegertreppchen. Gemeinsam mit ihrem Teamkollegen Stefan Messer holten sie sich zudem Bronze im Kumite-Team.

Alexander Schumm (Backnang), Florent Zegerova (Grömitz) und Robert Scharf (Berlin) sicherten sich im Kumite- Team Rotation, einer neuen Disziplin, bei der die Kämpfer im fliegenden Wechsel kämpfen, den zweiten Platz. Bei den Frauen freute sich Michaela Schwaderer aus Backnang über die Silbermedaille im Kumite. Die Backnangerin Tanja Steinebronn holte sich im Kumite und in der Kata jeweils den dritten Platz. Auch wenn die deutschen Sportler mit anderen Wettkampfkriterien zu kämpfen hatten, so waren sie erfolgreich und zufrieden. Für einige der Teilnehmer war der Internationale Wettkampf zudem eine gute Vorbereitung für die Weltmeisterschaft der United-World-Karate (UWK) am 18.Oktober sowie für die EM der International Traditional Karate Federation (ITKF) am 6. und 7. November in Paris.


            Standen sich im Kampf um den Einzug ins Finale gegenüber: Backnangs Tanja Steinebronn (links) und Michaela Schwaderer.Foto: K. Steinebronn

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673