BACKNANG (pm). Eine dem besonderen Anlass entsprechende einzigartige Zusammensetzung kammermusikalischer Werke mündet in dem grandiosen Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Backnanger Spielzeit 2015/16 wird in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, um 20 Uhr mit dem Mandelring-Quartett und dem Villa-Berg-Quartett feierlich eröffnet.
„Fulminant ist gar kein Ausdruck. Wie ein Stromschlag fährt einem die Musik ins Mark, buchstäblich mit dem ersten, Herz und Hirn elektrisierenden Takt, ohne jede Vorwarnung: die Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, die das deutsche Mandelring-Quartett unter äußerster Hochspannung spielt: hitzig, fiebrig – brandgefährlich!“ schreibt die Neue Zürcher Zeitung über die Mendelssohn-Einspielung des vielfach preisgekrönten Mandelring-Quartetts. Dieses eine komplette Konzerthälfte füllende Werk steht im Mittelpunkt einer musikalischen Auseinandersetzung, die am Tag der Deutschen Einheit mit Joseph Haydns „Kaiserquartett“ beginnen wird. Schostakowitschs achtes Streichquartett ist Teil der wahrscheinlich bedeutendsten kammermusikalischen Werkreihe des 20. Jahrhunderts und ein unter den Eindrücken des Zweiten Weltkriegs in der damaligen DDR geschriebenes und 1960 in Leningrad uraufgeführtes autobiografisches Werk tiefster Empfindungen.
Mit dem Villa-Berg-Quartett des SWR-Radio-Sinfonieorchesters vervollständigt ein weiteres Spitzenensemble die Oktett-Besetzung. „Ein traumwandlerisch virtuoses Zusammenspiel, gepaart mit großer Reife und Homogenität zeichnet die Musiker aus“, heißt es in der Ankündigung. Vor dem Konzert findet ein Einführungsvortrag in die Werke statt, gehalten vom in Stuttgart lebenden Musiker Lars Jönsson. Die 30-minütige Einführung beginnt eine Stunde vor Konzertbeginn um 19 Uhr im Fritz-Schweizer-Saal. Karten für das Eröffnungskonzert sind im Backnanger Bürgerhaus, in der Stadtbücherei sowie im Internet unter www.backnanger-buergerhaus.de erhältlich. Das Kartentelefon ist unter der Nummer 07191/911062 erreichbar.