Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Schützenkreis Backnang mit Personalproblemen

$
0
0

(mm). Zum 64. Kreisschützentag in der Gemeindehalle in Großaspach lud Kreisoberschützenmeister Michael Malcher aus Backnang Landespolitiker aller Landtagsfraktionen ein. „Nach den Grußworten von Herrn Haußmann kann ich nun die Hälfte meiner eigenen Rede streichen, er redet mir aus der Seele“, so Malcher nach den Ausführungen des FDP-Landtagsabgeordneten Jochen Haußmann. Dieser kritisierte unter Applaus der knapp 200 Schützen des Schützenkreises Backnang sowie der anwesenden Gäste, dass das Waffenrecht nicht zur Spielwiese ideologischer Überzeugungen werden darf. „Nicht die legalen Waffen stellen ein Sicherheitsproblem für unsere Gesellschaft dar, sondern die illegalen Waffen“, so Haußmann.

Auch Jürgen Braun, Bundestagskandidat der AfD, der für seinen im Stau stehenden Bundessprecher und Landtagsabgeordneten Jörg Meuthen kurzfristig einsprang, versicherte den Anwesenden die Unterstützung durch seine Partei. Gernot Gruber, Landtagsabgeordneter der SPD, erwähnte in seiner Rede anerkennend die historisch gewachsene Bedeutung des Schützenwesens und wies auf den 2015 von der Unesco dem Schützenwesen in Deutschland verliehenen Titel des Immateriellen Kulturerbes hin.

Auch Kreisrat Willy Härtner vom Bündnis 90/Die Grünen fand – zum Erstaunen der Anwesenden – anerkennende Worte und verglich das anspruchsvolle Sportschießen mit Luft- und KK-Waffen mit seiner Leidenschaft, dem Yoga. Beides fördere in hohem Maße Konzentration und Ruhe. Landtagsvizepräsident Wilfried Klenk (CDU) fehlte aufgrund von Terminüberschneidungen.

In seinem Jahresbericht lobte Malcher die sportlichen Erfolge der Schützen und der Kreisvereine, insbesondere den gelungenen Verbleib des SV Karnsberg in der Luftpistolen-Bundesliga. Der Schützenkreis Backnang wuchs in 2016 um 26 neue Mitglieder auf 2168 an. Zu beklagen hatte Malcher weiterhin die personelle Ausstattung im Kreisschützenmeisteramt. Zwar konnte es durch Rosi Bruss (SGi Lautertal) als kommissarische Schriftführerin und Helmut Kurz (SV Rielingshausen) in der neu etablierten Position als Beisitzer verstärkt werden, wichtige Schlüsselpositionen blieben jedoch weiter unbesetzt. Weder für den bereits vor zwei Jahren ausgeschiedenen Kreissportleiter noch für die seit vergangenem Jahr ausgeschiedene Kreisjugendleiterin wurden trotz intensiver Bemühungen keine Nachfolger gefunden. So musste Malcher seinen Schützen mitteilen, dass – sollte sich bis zum Beginn der Vorbereitungen kein Sportleiter finden – im 65. Jahr des Bestehens des Schützenkreises Backnang erstmals keine Kreismeisterschaften stattfinden. Das hat zur Folge, dass die Schützen nicht an Bezirks-, Landes- oder deutschen Meisterschaften teilnehmen können.

Kreisschatzmeister Christoph Mielitz verkündete in seinem Jahresbericht einen Gewinn von über 500 Euro. Schatzmeister und Schützenmeisteramt wurden im Anschluss einstimmig entlastet. Die Wahlen leitete Peter Kraft (SV Sulzbach/ Kocher). Kreisoberschützenmeister Michael Malcher (SGi Backnang) wurde für vier Jahre ebenso einstimmig wiedergewählt wie der zweite Kreisschützenmeister Reinhold Widmann (SV Sulzbach/ Kocher) und Kreisschatzmeister Christoph Mielitz (SGi Backnang). Als zweiter Kreissportleiter erhielt Dietmar Fauser (SV Rielingshausen) das Vertrauen. Auf zwei Jahre wurden als Kassenprüfer Gerhard Allmendiger (SV Karnsberg) wieder und Volker Anton (SGi Lautertal) sowie Günter Klein (SV Rielingshausen, Ersatzkassenprüfer) neu gewählt.

Ergebnisse – Kreiskönigsschießen, Kleinkaliber-Gewehr: König Gerd Oppenländer (SV Rielingshausen) Teiler 29; Ritter Tobias Kvapil (SV Oberrot) 55; Prinzessin Petra Schick (SV Rielingshausen) 83. – Luftgewehr, Schützenklasse: Königin Carina Thom (KKSV Zell) 14; 1. Ritter Denis Yildirim (SG Backnang) 27; 2. Ritter Frank Häussermann (SG Heutensbach) 43. – Jugend/Schüler: König Nico Trefz (KKSV Zell) 26; 1. Ritter Marcel Hauser (SV Horlachen) 43; 2. Ritter Marvin Motz (SV Eutendorf) 47. Luftgewehr, aufgelegt: König Gerhard Jaser 15; 1. Ritter Hans Barreuther 32 (beide SG Lautertal); 2. Ritter Helmut Scheub (SG Heutensbach) 77. – Luftpistole: König Uli Weber (SV Rielingshausen) 37; Ritter Willi Kral (KKSV Zell) 109; Prinzessin Anja Semmelmüller 119 (beide KKSV Zell). – Vorderlader: König Uli Weber (SV Rielingshausen) 14; 1. Ritter Lothar Schmalzried (KKSV Zell) 189; 2. Ritter Armin Knotz (SGi Backnang) 592. – Recurvebogen, Jugend: König Luka Schick (TV Murrhardt) 6,7 mm; Prinzessin Sahra-Luise Summ (SV Rielingshausen) 12,1; Ritter Nils Pollak 13,4. – Schützenklasse: König Patrick Neumann 1,4; 1. Ritter Wolfgang Wätzig 16,8; 2. Ritter Martin Schneider 18,4. – Blankbogen: König Daniel Hahnwald 16,7 (alle TV Murrhardt); 1. Ritter Michael Haas 38,9; 2. Ritter Stefan Krix 43,1 (beide SV Sulzbach/Kocher). – Compoundbogen: König Christian Packi 1,0; Prinzessin Katja Pfeiffer 4,8; Ritter Simon Kempf 7,1 (alle TV Murrhardt). – Kreispokalschießen, KK-Gewehr: 1. SV Rielingshausen (Gerd Oppenländer, Petra Schick, Wolfgang Holzwarth) 905 Ringe. – Luftgewehr, Schützenklasse: 1. SV Eutendorf (Walter Hanselmann, Gerhard Mährle, Markus Gorke) 484. – Jugend: 1. KKSV Zell (Marcel Hauser, Ruben Maier, Nico Ellinger) 870. – Schüler: 1. SV Karnsberg (Lukas Staita, Malte Kübler) 1417. – Luftpistole: 1. KKSV Zell (Anja Semmelmüller, Ralf Buchal, Willi Kral) 969. – Vorderlader kurz: 1. KKSV Zell (Lothar Schmalzried, Michael Hergenhan, Michael Kiefer) 9342. – Vorderlader lang: 1. SV Eutendorf (Bettina Zillert, Bernd Zillert, Gerhard Mährle) 6787.


            Wurden in der Gemeindehalle in Großaspach ausgezeichnet: Die erfolgreichen Kreisschützenkönige und die Ritter.

            Der Vorstand des Schützenkreises (von links): Dietmar Fauser, Helmut Kurz, Michael Malcher, Rosi Bruss, Christoph Mielitz, Ernst Dietrich und Reinhold Widmann.Fotos: E. Layher

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673