Von Helga Übelmesser-Larsen
SULZBACH AN DER MURR. Die Sparten des Sulzbacher Carnevalsvereins zeigten sich gut gerüstet und ausgelassen. Mit einem gemeinsamen Tanzspektakel und verschiedenen Hits der vergangenen Jahre eröffneten sie das abwechslungsreiche Programm. Für Kino-Atmosphäre sorgte zudem der Duft von frisch zubereitetem Popcorn und die zahlreichen Filmflyer.
SCV-Präsidiumsmitglied Birgit Kollak begrüßte das närrische Volk, darunter einige Ehrengäste. Regie durch die über dreistündige Veranstaltung führten Birgit Kollak, Miriam Staita und Karola Lutz. 15 Tatzelwürmchen im Alter von fünf bis zehn Jahren wirbelten sodann voll Eifer über die Bühne. Der Narrensamen tanzte passend zum Kinothema. Präsente gab es dann für die Trainerinnen Michaela Gramer, Verena Gruber, Melissa Ebert und die Betreuerinnen Miriam Staita und Nadine Dietrich sowie die Spartenleiterin Melanie Schmidgall.
Blaue und Rote Garde
wirbeln auf der Bühne umher
Als Büttenredner gab Helmut Flohr aus Bühlertann seine Erfahrungen aus dem Urlaub in Italien zum Besten. Diese reichten vom gestohlenen Koffer, zu Animationen bis zur Wassergymnastik und sein Fazit war, das nächste Jahr Urlaub in der Eifel. Später trat Michael Müller als Praktikant in die Bütt und erzählte aus seinen Erlebnissen in einem Modegeschäft. Schlag auf Schlag ging es weiter mit vielen Schneeflöckchen, zwei Schneemännern und einer Eisprinzessin. Die Majoretten tanzten zu „Der Schnee glänzt weiß heute Nacht“, trainiert von Karola Lutz, Spartenleiterin Bianca Mücke und Betreuerin Beate Gramer.
Klänge aus dem Wilden Westen begleiteten die Blaue Garde bei ihrem Einmarsch – sie legte einen flotten Tanz hin. Dieser kam so gut an, dass die Besucher nach einer Zugabe riefen. Auch die Rote Garde zeigte, was sie zu bieten hatte. Mit einer rasanten Performance wirbelte sie radschlagend über die Bühne. Hollywood-Atmosphäre und Schautänze der Roten Garde bildeten später nochmals einen besonderen Höhepunkt. Gekonnte Spagate zeigten die Tanzmariechen Laura und Lea Godanci sowie Laura Veil. Sie legten graziös einen Spitzenauftritt auf der Tanzfläche hin.
Schaurig-schön ging es mit den Sulzbacher Stäffeleshexen weiter. Donnergrollen weckte den Teufel vom Teufelstein und die Hexen wuselten gruselig über die Bühne und stellten zweimal eine tolle Hexenpyramide.
Auch das Singen sollte am Abend nicht zu kurz kommen: Drei Rentner aus der Gruppe Geistreich brachten die Gäste zum Lachen und animierten zum Mitsingen. Die kurzen Liedertexte handelten unter anderem vom Zivi und Essen auf Rädern, von Altersheimen und Pensionisten im Schwimmbad.
Die Leuchtstabmajoretten traten mit grün und blau glitzernden leuchtenden Ketten an ihrer Kleidung auf. Danach zauberten sie grüne Kringel mit ihren Leuchtstäben bei ihrem Tanz in der abgedunkelten Halle. Mehrere kostümierte Einzelpersonen wurden für ihre Ideen mit dem Jahresorden ausgezeichnet und außerdem dankte der Elferrat seiner Spartenleiterin Berta Stark mit einem Blumenstrauß.
Den diesjährigen Jahresorden, passend zum Motto „Filme&Musicals“, erhielten unter anderem Sulzbachs Bürgermeister Dieter Zahn, Landtagsvizepräsident Wilfried Klenk, Landrat Dr. Richard Sigel, Landtagsabgeordneter Gernot Gruber, Großerlachs Bürgermeister Christoph Jäger, Bürgermeister Uwe Bossert aus Spiegelberg und Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner, die Abordnungen des Unterweissacher Carneval-Clubs und des Backnanger Karnevals-Clubs.
Nach dem Einmarsch aller Aktiven, dem großen Finale, endete das Programm mit der Guggenmusik Sulmanafetza aus Neckarsulm. Zwischendurch spielte die Kapelle Night Life auf und bis in die frühen Morgenstunden unterhielt sie mit Tanz- und Unterhaltungsmusik.
