Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Murrhardt weiter ohne Verlustpunkt

$
0
0

(stg). Viertes Spiel, vierter Sieg: Der TSC Murrhardt führt die Tabelle der Fußball- Kreisliga A2 weiter an, auch wenn das 2:1 gegen die SK Fichtenberg am gestrigen Abend eine mühsame Angelegenheit war. In großer Torlaune waren Oberbrüden, Sulzbach, Unterrot und Rudersberg.

TSC Murrhardt – SK Fichtenberg 2:1. Nach einer zerfahrenen ersten Halbzeit führten die Gäste noch überraschend mit 1:0. In der 40. Minute hatte Marco Huber für die SKF getroffen. Nach der Pause steigerte sich der Spitzenreiter aus Murrhardt und wendete das Blatt durch die Treffer von Torjäger Ismail Kirci (65.) und Ahat Murat (70.). Letztlich ging der Sieg in Ordnung, wenngleich auch ein Unentschieden möglich gewesen wäre. Zum Ende war es ein Kartenspiel. Der etwas kleinliche Referee verteilte noch drei Ampelkarten. Es erwischte die Murrhardter Patrick Scafes und Tolga Vona im Spiel sowie den Fichtenberger Heiko Kühnle nach Abpfiff.

TSV Lippoldsweiler – FV Sulzbach 1:5. Die Gäste gewannen das Duell der Tabellennachbarn überraschend deutlich. Es dauerte lediglich zehn Minuten, bis Yusufhan Öztürk das 1:0 für den FVS vorlegte. In der 21. Minute erhöhte Alain Haddad auf 2:0, dabei blieb es bis zur Pause. Das 3:0 in der 58. Minute ging auf das Konto von Chalil Impram, ehe abermals Haddad mit einem Foulelfmeter das 4:0 /62.) beisteuerte. Valentin Janetzko gelang in der 74. Minute der Ehrentreffer für die ersatzgeschwächten Kicker aus Lippoldsweiler, die sechzig Sekunden vor dem Ende einen weiteren Treffer kassierten. Für die Sulzbacher, die nach der Ampelkarte für Impram (85.) nur noch zu zehnt waren, setzte Haddad mit seinem dritten Treffer.

TSV Oberbrüden – FC Welzheim 7:0. Zum ersten Mal in dieser Runde war deutlich zu erkennen, warum Oberbrüden zu den Titelanwärtern gerechnet wird. Die Einheimischen waren klar überlegen, bereits nach elf Minuten brachte Falko Schneider den TSV in Führung. Oliver Koretz (31.), Fabian Zirnstein (40.) und erneut Schneider (44.) erhöhten noch vor dem Seitenwechsel auf 4:0. In der zweiten Halbzeit blieb die Mannschaft des gesperrten Spielertrainers Felix Drab am Drücker. Koretz (56.) sowie Schneider mit seinem dritten und vierten Tor in der 75. und 85. Minute sorgten für den Endstand. Oberbrüden vergab noch die eine oder andere Chance, doch ein noch höherer Sieg wäre des Guten vielleicht auch etwas zu viel gewesen.

TSV Rudersberg – FSV Weiler zum Stein 4:3. Vor der Pause fiel nur eines der sieben Tore. Florian Ziech erzielte das 1:0 (42.) für die Gäste. Danach ging es rund. Francesco Rispoli erhöhte auf 2:0 (53.), ehe Fabian Keinath mit einem Doppelpack innerhalb von sieben Minuten fürs 2:2 sorgte. Rudersberg legte durch Lukas Gnilka in der 63. Minute zum ersten Mal vor, durch einen Foulelfmeter von Ioanis Raptis (75.) kam der FSV zum 3:3. Am Ende jubelten die Hausherren. Eine Minute vor Schluss gelang dem eingewechselten Steffen Schlegl doch noch das 4:3 für Rudersberg.

SV Steinbach – Spvgg Unterrot 1:5. Für die Hausherren war es nach zwei Siegen die erste Pleite, für die Gäste nach einem Remis und einer Niederlage der erste Erfolg. Batuhan Sahin erzielte in der 19. Minute das 1:0 für Unterrot, nach einer halben Stunde traf Mark Stösser zum Ausgleich. Steinbachs Freude währte nur fünf Minuten, dann traf erneut Sahin zum 2:1 für die Spvgg. Eduard Steinhauer (61.), Hannes Wörner (72.) und Philipp Smolka (85.) sorgten für den Endstand. Beim Stande von 1:4 und 1:5 scheiterten die SVS-Kicker Thilo Gruber und Mark Stösser mit Foulelfmetern an Oguzhan Büyükfirat.

SVG Kirchberg – FC Viktoria Backnang II 3:3. In der ausgeglichenen ersten Hälfte hatte Kirchberg ein leichtes Chancenplus, dennoch führte nach einem Tor von Edmond Muli (9.) zunächst der FC Viktoria. Cristian Sorodoc und Jona Kral drehten den Spieß mit einem Doppelschlag in der 42. und 43. Minute noch vor der Pause um, doch Backnang war nicht aus der Fassung zu bringen. Muli (66.) markierte das 2:2, nachdem Heiko Grimmer einen Foulelfmeter verschossen hatte. Die SVG-Kicker waren kaltschnäuziger und legten in der 84. Minute durch Alexander Leder erneut vor. Zum Heimsieg reichte das nicht, denn Kevin Thienst rettete dem FCV in der Nachspielzeit einen verdienten Punkt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673