Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Respekt und Mut halten sich die Waage

$
0
0

Von Alexander Hornauer

Eine knappe Niederlage bei Balingen-Weilstetten II, eine siegreiche Abwehrschlacht gegen die SG Pforzheim/Eutingen und ein Handballkrimi mit Happy End bei Kronau/Östringen II. Den Handballfans im Murrtal wurde in den ersten drei Begegnungen der neuen Runde viel geboten. Vor allem Nervenkitzel pur. 4:2 Punkte sind für den ersten Augenblick eine erfreuliche Ausbeute. Nun ist die Vorfreude aufs Duell gegen das mit gleicher Bilanz gestartete Horkheim groß.

Trainer Matthias Heineke erkannte beim Sieg in Östringen Positives in der Offensive. Besonders gefiel ihm, „dass wir 13 Tore durch die Außenspieler erzielt haben, das spricht für eine gewachsene Variabilität. Das wollen wir weiter verbessern.“ Dass es nach nur 18 Gegentoren gegen Pforzheim/Eutingen nun 30-mal klingelte, sieht der Coach zwiespältig: „Fakt ist: Wir haben zwischen der 20. und der 40. Minute zu viele Zweikämpfe verloren. Aber: Wir haben uns in den entscheidenden Phasen auch erheblich gesteigert.“ Mit einem Augenzwinkern ergänzt er: „Solange man 31 Treffer wirft, kann man auch mal 30 einfangen.“

Gegen Horkheim soll die Zahl der Gegentreffer aber wieder kleiner werden, muss sie vermutlich auch. Die Aufgabe ist schwer. Der TSB zählt zum Kreis der Titelaspiranten, sieht sich als ein Team für die Top Fünf. „Sie haben eine sehr stabile Abwehr, gehen im Konter hohes Tempo und sie sind im Angriff hervorragend besetzt“, urteilt Heineke und weiß: „Wir brauchen viel Bereitschaft und Kampf, um ihre Rückraumspieler gemeinsam in den Griff zu bekommen, ohne Außen und Kreis zu vernachlässigen.“ Eine Abwehrleistung wie gegen Pforzheim/Eutingen und Konter als Nadelstiche wie in Östringen, das wär’s, „dann steigen auch unsere Siegchancen.“ Favorit sei Horkheim, „aber wir gehen mit zwei Siegen in Folge und einem frenetischen Publikum im Rücken ins Spiel.“

Der TSB kommt mit einem eingespielten Team, hat in Marco Hauk (TSG Friesenheim) einen routinierten Feldspieler und in Linus Matthes (SG H2Ku Herrenberg) einen talentierten Torwart hinzubekommen. Bundesligaerfahrung bringt Rückraumspieler Andreas Blodig mit, auch Kreisläufer Alexander Schmid trifft regelmäßig und oft. Aufstrebender Stern Horkheims ist Sebastian Heymann, der mit einem Doppelspielrecht für Frisch Auf Göppingen ausgestattet ist und bei seinem Debüt in der Ersten Bundesliga sechs Tore warf. Insgesamt ist die Mannschaft sehr ausgeglichen besetzt, und viele verschiedene Akteure können dem Spiel ihrem Stempel aufdrücken.

Spiele gegen Horkheim haben von jeher allein schon aufgrund der regionalen Nähe einen besonderen Reiz. Das bevorstehende Duell ist das 36. zwischen dem Team aus dem Murrtal und dem aus dem Heilbronner Stadtteil. Gegen keinen Rivalen gab’s mehr Spiele. Die Sieger wechselten im Laufe der Jahre. Eines der wichtigsten Spiele war das süddeutsche Pokalendspiel 1987, da setzte sich der TV Oppenweiler durch. Die jüngeren Punktspiele – so die zwei der Vorsaison – gewann der TSB. Hier gilt es aus HCOB-Sicht also, den Trend umzukehren. Trainer Heineke gibt sich auf jeden Fall kämpferisch: „Wir gehen mit Respekt an die Sache, aber auch mit sehr viel Vorfreude, Mut und Selbstvertrauen.“


            Zeigt die Richtung des HC Oppenweiler/Backnang an: Coach Matthias Heineke.Foto: B. Strohmaier

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673