BACKNANG (pm). Auch in dieser Spielzeit wird wieder eine Mischung aus Klassik-, Jazz-, Literatur-, Schauspiel- und Kinderveranstaltungen im Backnanger Bürgerhaus dargeboten. Die Kooperation mit der Kulturgemeinschaft Stuttgart mit den Reihen Oper, Tanz, Schauspiel und Gemischtes Abo wird weitergeführt.
Es gibt einige Neuerungen: Immer wieder gibt es genreübergreifende Veranstaltungen, die nicht in das Schema der Abonnements passen. Das Backnanger Bürgerhaus hat sich deshalb etwas einfallen lassen, damit das Publikum dennoch in den Genuss außergewöhnlicher Veranstaltungen kommt: Im neuen „Extra“ werden Veranstaltungen angeboten, die in kein Muster passen und deshalb auch in keinem Abonnement enthalten sind. Tickets dafür sind nur im Einzelkartenverkauf erhältlich. Die A-cappella-Gruppe Viva Voce ist der perfekte Start für dieses Format: In jeder Hinsicht virtuos und unterhaltsam.
Neu ist auch das Angebot „nimm 3“. Wer gleich drei Tickets für drei verschiedene Veranstaltungen kauft, erhält diese zum ermäßigten Preis und damit einen Nachlass von über zehn Prozent. Das Angebot gilt für alle Backnanger Veranstaltungen – ausgenommen classic-ope(r)n-air und Flausch-Ohren-Konzerte und ist im Backnanger Bürgerhaus und in der Stadtbücherei erhältlich.
Mit gleich vier bedeutenden Solisten des SWR-Radiosinfonieorchesters und dem Schwarzwald-Kammerorchester wird zur Eröffnung der Klassiksaison Mozart und Brahms zu hören sein. Ein weiteres Highlight ist am vierten Advent eine Cembalo-Matinée mit den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach. Nach längerer Pause melden sich die Stuttgarter Philharmoniker mit großer Klangfülle und hervorragenden Klavier-Solistinnen in Backnang zurück. Das Waiblinger Kammerorchester besticht mit Chopins beliebtem Klavierkonzert Nr. 1 und einem vielversprechenden jungen Talent, dem im Backnanger Raum bestens bekannten und geschätzten Viktor Soos als Solisten.
Märchenhaft wird „Der Literarische Salon“ gleich doppelt in der kommenden Spielzeit: Zu Beginn präsentieren Stephanie und Christoph Haas unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm mit exotischen, perkussiven Klangwelten, und am Schluss bringen Elmar Roloff (Lesung), Andreas Weller (Tenor) und Götz Payer (Klavier) „Die schöne Magelone“ des Romantikers Ludwig Tieck mit Liedern von Johannes Brahms zu Gehör.
Alte Bekannte sind Thekla Carola Wied, die zu einer weihnachtlichen Lesung ins Bürgerhaus kommt, und Rudolf Guckelsberger, der bereits vor drei Jahren mit „Verdi trifft Wagner“ das Backnanger Publikum begeisterte und nun ein zentrales Kapitel aus Thomas Manns „Zauberberg“ vorstellt – begleitet von einem alten Grammofon, das die im Roman erwähnten Musikstücke mittels der zu seiner Entstehungszeit vorhandenen Schellackplatten vorspielt. Die sprachbesessene und preisgekrönte Poetin Nora Gomringer zaubert schließlich gemeinsam mit dem Schlagzeuger Philipp Scholz eine Sprach-Klang-Performance der besonderen Art.
Theaterfreunde dürfen sich auf ein weiteres Gastspiel des im vergangenen Jahr sehr erfolgreichen Theaters Lindenhof aus Melchingen freuen: „Homo Faber“ – nach dem Roman von Max Frisch – kommt im Oktober zur Aufführung. Mit dem Stück „Zwei wie Bonnie & Clyde“ kann darüber hinaus eine aberwitzige Slapstick-Ganoven-Romanze erlebt werden. Im Kombi-Schauspiel-Abo der Kulturgemeinschaft kommen in dieser Spielzeit zwei Backnanger und zwei Stuttgarter Theatervorstellungen zur Aufführung.
Die viel beachtete Jazz-Reihe beginnt in diesem Jahr am Donnerstag, 6. Oktober, mit der Grammy-ausgezeichneten HR- Bigband und dem Akkordeon-Virtuosen Simone Zanchini.
Spektakulär geht es weiter mit Richard Bona, der mit seiner neuesten CD „Mandekan Cubano“ im Gepäck kommt und mit Sicherheit ein weiterer Höhepunkt der Saison ist. Mit Lizz Wright ist es gelungen, eine der bezauberndsten Soul-Jazz Stimmen ihrer Generation nach Backnang zu holen. Das Wuppinger Arkestra kombiniert Folklore, Flamenco und Jazz nach Lust und Laune und bei der Trumpet Night kommen die besten Trompeter mit ihrem Großmeister Ack van Rooyen, der mit seinem Flügelhornspiel Maßstäbe gesetzt hat, ins Bürgerhaus.
Die in den vergangenen Spielzeiten sehr erfolgreichen FlauschOhren-Konzerte für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren werden auch in der neuen Saison, diesmal mit dem Motto „Klingende Überraschungen“, fortgeführt.
Die Konzerteinführungen von Lars Jönsson eine Stunde vor Vorstellungsbeginn haben auch in der vergangenen Spielzeit großen Zuspruch erfahren und werden daher weitergeführt.
Ab sofort können die im Vergleich zum Erwerb von Einzelkarten um etwa dreißig Prozent günstigeren Abonnements im Backnanger Bürgerhaus erworben werden, exklusiv für Abonnenten bis 8. Juli.
Der freie Verkauf beginnt am Montag, 11. Juli, Karten können dann im Backnanger Bürgerhaus, in der Stadtbücherei, in der Stadtinformation oder im Internet unter www.backnanger-buergerhaus.de sowie über das Kartentelefon 07191/ 911062 erworben werden.
Für alle Schulen bleibt das Angebot bestehen, für 6 Euro pro Person im Klassensatz – ab 8 Personen inklusive begleitende Lehrkraft – Karten zu erwerben. Einzelne Karten für sechs Euro können Schüler ebenfalls kaufen, aber nur an der Abendkasse, nicht im Vorverkauf.

