(pm). Die Teams der Backnanger Dance Intense Factory überzeugten bei der deutschen Meisterschaft der United-Dance-Organisation (UDO) in der Stadthalle in Limburg an der Lahn. Über die süddeutschen Meisterschaften hatten sich die drei Backnanger Gruppen für die deutschen Titelkämpfe qualifiziert. „Wenn es um Hip-Hop-Showgruppen geht, ist die UDO einer der höchsten Ligen“, macht der Backnanger Trainer Marc Sailer, der sich seit 25 Jahren dem Hip-Hop verschrieben hat, klar. Er ergänzt: „Es gibt zwar mehrere Meisterschaften in Deutschland, aber keine nimmt es so ernst mit den Hip-Hop-Stilen wie die UDO. Es wird auf getreue Ausführung und Originalität sehr geachtet.“
Von Berlin über Hamburg bis in den Süden traten rund 100 Gruppen, 100 Solotänzer und 50 Duos vor die hochkarätig besetzte Jury mit Luigi Fasini, Mr. Kwiek, Willie Stark, Solomon und Nikeata Thompson. Die Backnanger Gruppe Diffusion ertanzte sich in der Kategorie U18 Intermed den vierten Platz unter 13 Teams. Niklas Brandes, Jens Döffinger, Jannis Weber, Sina Oettinger, Lena Höfer, Kristin Hanvi, Lisa Höfe, Ambra Brülhart, Elena Bothe, Blanca Müller, Marlen Klein, Tayra Mantler, Marvin Martins, Josephine Daerr, Tchaneda Paulik und Nadja Müller waren damit sehr zufrieden.
Den Titel unter 10 Mannschaften in der Kategorie Intermed der Ü18 sicherte sich die Backnanger Gruppe Jumanji. Die Backnangerinnen riefen dabei die Leistung von der EM nochmals ab. Dies war der sechste deutsche Titel für Sailer. Neben ihm tanzten auch Swetlana Samkova, Svenja Gauß, Jessica Kästel, Joulia Brountsou, Mia Hoskins, Eleni Lazaridis und Peter Teiko für das Team. Die Backnanger Gruppen Diffusion und Jumanji schafften die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Glasgow.
Die Gruppe The Flava startete bei den Newcomern der U18. Für mehr als den siebten Rang unter 17 Mannschaften reichte es bei der ersten Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft nicht. Nächstes Jahr wollen Anastasia Venetis, Athanasia Ikonomidou, Paul Höfer, Naemi Makiadi, Sarah Wilhelm, Sina Leonhardt, Noah Makiadi, Salome Florea, Hannah Behrens und Josephine Götz aufs Podest.
Fast wäre der Start für die drei Backnanger Gruppen bei der deutschen Meisterschaft geplatzt. Zwölf Stunden vor Abfahrt hatte das Busunternehmen die Fahrt streichen müssen, da der Bus defekt war. Der Anruf kam mitten im Abschlusstraining der drei Gruppen. In einer zweistündigen Telefonaktion konnte man glücklicherweise genügend Eltern mobilisieren, um dann mit den privaten Autos doch noch zur deutschen Meisterschaft zu fahren und dort starten zu können.