BACKNANG (kf). Eine B-14-Unterführung für Fußgänger und Radfahrer zwischen dem Gewerbegebiet Lerchenäcker und der Gaildorfer Straße wird es nicht geben. Das hat der Backnanger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Der Grund: Das Ganze hätte rund 1,1 Millionen Euro gekostet. „Viel zu teuer im Verhältnis zum Nutzen“, befand Oberbürgermeister Frank Nopper.
Im Bebauungsplan aus dem Jahr 2004 war ein solcher Durchgang noch vorgesehen. Zwischen den Grundstücken, auf denen sich heute die Firmen Harro Höfliger und Bäckerei Mildenberger befinden, wurde dafür ein Grünstreifen freigehalten. Angesichts der hohen Kosten hat sich der Gemeinderat nun aber von diesen Plänen verabschiedet. Schließlich gebe es durch die Brücke beim Wasserturm und die geplante Ampelkreuzung an der Sulzbacher Straße in erreichbarer Entfernung bald zwei Möglichkeiten, die Bundesstraße gefahrlos zu überqueren. „Und es gibt ja keinen Rechtsanspruch auf den kürzesten Weg“, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Heinz Franke anmerkte. Positiver Nebeneffekt der Entscheidung: Die bisher freigehaltene Fläche kann nun auch als Gewerbegrundstück veräußert werden. Ein Käufer steht schon parat: Harro Höfliger will auf dem Grundstück Parkplätze anlegen.