WEISSACH IM TAL/AUENWALD (pm). Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des Sozialraumprojektes 4Mi eine Reihe von Elternworkshops statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Angebot richtet sich an Eltern, Fachleute und andere Interessierte. An den Abenden, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr, wird an unterschiedlichen Themen gearbeitet. Ein Workshop zum Thema Pubertät, der kürzlich stattgefunden hat, war ein voller Erfolg: 26 Eltern waren in der Kontaktstelle Mittendrin in Unterweissach zu Gast.
„Ersetzt Beziehung Erziehung?“, so lautet das Thema des nächsten Workshops, der am Donnerstag, 7. April, im Dorfgemeinschaftshaus in Heutensbach, Allmersbacher Straße 7, stattfindet. Referent Axel Conrad, systemischer Therapeut und Berater, sagt, eine gute Beziehung ermögliche Wege aus Sackgassen und versetze Eltern in die Lage, ihren Alltag mit Gelassenheit zu meistern. Das Thema Smartphone darf in der Reihe nicht fehlen. Robert Rymes, Medienpraktiker, leitet einen Workshop zum Thema sichere und kreative Handynutzung. Zu diesem Treffen dürfen eigene Geräte mitgebracht werden. Der interaktive Workshop findet am Dienstag, 19. April, in der Kontaktstelle Mittendrin, Forststraße 8 in Unterweissach, statt.
Der letzte Workshop am Dienstag, 26. April, in der Ratsscheuer in Unterbrüden beschäftigt sich mit dem Thema „Mobbing hat System“ und steht unter dem Titel: „Kleine Gewalt mit schlimmen Folgen.“ Referentin ist Maria Linzbach, Präventionsbeauftragte des Regierungspräsidiums Stuttgart zum Thema Mobbing.
Anmeldung ist erwünscht. Infos: Melanie Hirsch, Leitung des Sozialraumprojekts 4Mi, Telefon 0176/16910089, E-Mail melanie.hirsch@djhn.de.