Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Liga gleicht einer Zweiklassengesellschaft

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

(dg/hes). Derzeit wird die Liga von zwei punktgleichen Mannschaften (31) angeführt: SV Kaisersbach und SV Remshalden. Dritter ist der TSV Schornbach. Vorne mischt munter der VfR Murrhardt mit, der mit 28 Zählern derzeit auf Rang fünf zu finden ist. „Mit der Vorrunde sind wir sehr zufrieden, die Tabelle lügt nicht“, freut sich Isaak Avramidis. „Die Niederlagenserie im Oktober haben wir sehr gut in den Griff bekommen und die letzten vier Spiele gewonnen“, so der VfR-Trainer weiter. Avramidis muss nach eigenen Angaben noch am Angriffsspiel seiner Kicker arbeiten, dann sollte es mit dem anvisierten Saisonziel klappen. „Wir wollen den guten Tabellenplatz verteidigen und weiterhin viel Spaß haben“, lautet Vorgabe des Murrhardter Coaches.

Dieselbe Punktezahl wie die Murrhardter hat auch der letztjährige Vizemeister TSV Schwaikheim auf dem Konto. Nach dem schwachen Saisonstart haben sich die Schwaikheimer im Verlauf der Vorrunde stabilisiert und eine erfolgreiche Aufholjagd gestartet, die die Elf von Trainer Toni Guaggenti immerhin auf Rang vier gebracht hat. Mit Fatmir Sylaj heuerte ein Ex-Angreifer von Landesligist FC Viktoria Backnang an.

Mit dem Abstiegskampf müssen sich die Teams aus Sulzbach-Laufen und Oberrot sowie vor allem Unterweissach und Allmersbach (beide jeweils 13 Punkte) auseinandersetzen. Aufsteiger TSV Sulzbach-Laufen rangiert momentan mit 20 Punkten und Rang neun auf einem einstelligen Tabellenplatz. Sechs Siegen stehen sieben Niederlagen gegenüber, zweimal spielte der TSV unentschieden. Eine für einen Neuling recht passable Zwischenbilanz. „Als Aufsteiger haben wir eine anständige Vorrunde gespielt“, freut sich TSV-Trainer Markus Reule. Er geht mit einem unveränderten Kader in die Rückrunde. „Wir müssen Gas geben, die Qualität in der Mannschaft ist da, um den Ligaverbleib zu schaffen.“

Vier Zähler weniger als Sulzbach-Laufen hat Tabellennachbar FC Oberrot (10. Platz). Der FCO ist mit dem bisherigen Saisonverlauf alles andere als zufrieden. „Wir müssen unsere Möglichkeiten besser ausschöpfen“, fordert Oberrots Trainer Jürgen Hartmann. Er weist aber auch darauf hin, dass seine Mannschaft in der Vorrunde viele Ausfälle aufgrund von Verletzungen zu verkraften hatte. „Die Gemeinschaft ist trotzdem intakt“, sagt Hartmann, der nach Saisonende aufhören wird (wir berichteten).

In der abstiegsbedrohten Zone befinden sich auch die beiden Vertreter aus dem Weissacher Tal. Als Aufsteiger belegt der SV Unterweissach den 12. Rang und steht damit knapp über dem Strich. „Ich bin nicht zufrieden, denn wir hängen 10 Punkte hinterher“, macht SVU-Trainer Steffen Winkler klar. Er nennt als Gründe: „Der letzte Wille zum Torerfolg hat gefehlt. Zudem waren wir oft zu unkonzentriert hinten und vorne.“ Ohne Torhüter David Martinez, der zum TSV Schornbach wechselte, nimmt der SVU die zweite Saisonhälfte in Angriff. „Wir werden alles dafür tun, dass wir nicht absteigen. Dafür brauchen wir noch zwischen 20 und 22 Punkte“, lautet Winklers Ansage.

Auf Rang 13 hat sich der SV Allmersbach eingereiht, der auf dem Relegationsplatz überwintern muss. „Wir zeigten durchwachsene Leistungen“, analysiert Roland Stampfl, der im Laufe der Vorrunde das Traineramt von Marc Liebig übernahm. Stampfl fordert: „Wir müssen mehr Konstanz reinbringen.“ Mithelfen soll Philipp Weller, der von der TSG Backnang II zum SVA wechselte.

Der VfL Winterbach steht als Vorletzter auf dem ersten Abstiegsrang und hat nur einen Zähler weniger auf dem Konto als die beiden Weissacher Mannschaften. Abgeschlagen, mit nur zwei Punkten, scheint das Schlusslicht ASGI Schorndorf dem Abstieg kaum noch entgehen zu können. Gespielt wird in der Bezirksliga bereits wieder ab dem 28. Februar. An diesem Termin wurde der 20. Spieltag vorgezogen, der eigentlich für das Osterwochenende angesetzt war.


            Ist mit dem VfR Murrhardt kaum zu stoppen: Marcel Klink (am Ball) im Zweikampf mit Oberrots Timo Schmid.Fotos: A. Becher/B. Strohmaier/privat

            Steffen Winkler

            Jürgen Hartmann

            Markus Reule

            Isaak Avramidis

            Roland Stampfl

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673