Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

Millionen für den Hochwasserschutz

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

OPPENWEILER (pm). Mit einem Dank an alle, die sich für die Gemeinde und die in Oppenweiler lebenden Menschen, insbesondere auch die Flüchtlinge, eingesetzt haben, leitet Bürgermeister Sascha Reber seinen Jahresrückblick ein. Er schließt an: „Persönlich bin ich froh und dankbar dafür, dass ich nach meiner schweren Erkrankung seit Anfang Juni mein Amt als Bürgermeister wieder ausüben darf, und ich bin glücklich wieder im Wasserschloss und bei den Menschen in Oppenweiler zu sein.“

Zahlreiche Veranstaltungen prägten das vergangene Jahr – vom Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg zugunsten des Orgelbaufördervereins St. Stephanus bis zum Weihnachtsmarkt im Schlossgarten. Eine Neuerung war das Open-Air-Kino im Schlossgarten mit etwa 550 Besuchern, die vom Trio Palazzo mit Musik aus den 20er-Jahren auf den Film „Honig im Kopf“ einstimmte. Ferner fand die Auftaktveranstaltung zur neuen Reihe „Business-Kultour – mit der Sturmfeder unterwegs in Oppenweiler“ statt. Zu Gast war der Trigema-Chef Wolfang Grupp, der über seinen erfolgreichen Weg als mittelständischer Unternehmer von der Schwäbischen Alb berichtete. Eine Fortsetzung mit Ralf Rangnick ist geplant. Im Julius-Zehender-Haus fand das erste Businessfrühstück statt. Eingeladen waren örtliche Unternehmen, Vertreter des Gewerbe- und Handelsvereins sowie die Gemeinderäte. Hauptthema war das betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Veranstaltungsreihe wird künftig zweimal jährlich aufgelegt.

Der langjährige Gemeinderat und stellvertretende Bürgermeister Wilfried Klenk, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Backnang, wurde zum Landtagspräsidenten gewählt. Dieses Amt steht nach dem Amt des Ministerpräsidenten an zweiter Stelle in Baden-Württemberg.

Ende Februar wurde das neue Hochwasserentlastungspumpwerk im Ortsteil Zell in Betrieb genommen werden. Die drei Pumpen können im Hochwasserfall die Ortskanalisation in Zell mit bis zu 1500 Litern pro Sekunde entlasten.

Im Mineralfreibad freuten sich die Besucher in dieser Badesaison über neu gestaltete Sanitärräume sowie eine neue Möblierung im Kiosk- und Restaurantbereich. Dank des lang anhaltenden warmen Sommers genossen knapp 90000 Besucher das kühle Nass.

Beim Empfang der Aufstiegsmannschaft vom TVO im Sturmfederschloss gratulierten die stellvertretenden Bürgermeister Wilfried Klenk und Gudrun Rauh den künftigen Drittligahandballern zu ihrem tollen Erfolg. Klenk bezeichnete die Handballmannschaft des TVO als Aushängeschild der Gemeinde und sicherte den Vereinsverantwortlichen zu, dass man die Rahmenbedingungen für den Handballsport in Oppenweiler weiter verbessern werde. Die Mannschaft trug sich im Anschluss in das Goldene Buch der Gemeinde Oppenweiler ein.

Der Abschluss der Baumaßnahmen zur Errichtung des innerörtlichen Hochwasserschutzes wurde am größten Hochwasserentlastungspumpwerk am Schlossgarten mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung gefeiert. Darunter war auch Regierungspräsident Johannes Schmalzl.

Bürgermeister Reber informierte über die getätigten Investitionen von 6,5 Millionen Euro für die Pumpwerke inklusive Notstromversorgung, die vom Land Baden-Württemberg mit 4,7 Millionen Euro gefördert wurden. Zudem habe man für die Errichtung von Dämmen, Mauern, Hochwasserabsperrschiebern und mobilen Dammsystemen knapp 4,2 Millionen Euro investiert, die mit einem Fördersatz von 70 Prozent und damit 2,8 Millionen Euro vom Land gefördert wurden.


            Großer Erfolg: Über 500 Besucher kamen zum ersten Open-Air-Kino in den Schlossgarten. Archivfoto: A. Becher

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673