Quantcast
Channel: BKZ - RSS
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673

33 minderjährige Flüchtlinge im Freizeitheim Mönchhof

$
0
0
Dachzeile: 
<p></p>

KAISERSBACH(not). In der Freizeitanlage Mönchhof sind jetzt 33 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge angekommen. Es handelt sich dabei um Jungen im Alter von 15 bis 17 Jahren. Sie stammen aus unterschiedlichsten Ländern und sind ohne ihre Eltern in Deutschland eingereist.

Normalerweise werden minderjährige Flüchtlinge in Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht, da sie per Gesetz vom Jugendamt „in Obhut“ genommen werden müssen. Derzeit stehen jedoch nicht genügend solcher Plätze zur Verfügung.

Die Jugendlichen im Mönchhof sind nicht gut ausgestattet. Deshalb wird die Bevölkerung um Kleiderspenden gebeten, bevorzugt für schlanke, junge Männer. Auch Sportschuhe, hauptsächlich in der Größe 39 bis 44, sowie Sportkleidung und schmal geschnittene (Winter-)Jacken sind heiß begehrt. Das größte Problem derzeit ist, dass die Gaben nicht direkt zum Mönchhof gebracht werden können. Die Gründe hierfür sind: Viele Jugendliche sind traumatisiert. Sie können sich zwar im geschützten Bereich frei bewegen, es ist aber nicht gewünscht, dass Fremde den Mönchhof aufsuchen. Eine Jugendamtsmitarbeiterin schreibt: „Da sich mittlerweile viele fremde und auch ungebetene Leute mit teilweise fragwürdigen Angeboten und Absichten auf dem Gelände bewegen, hat der Schutz der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge für uns hohe Priorität.“ Zweitens: Die Mitarbeiter haben derzeit alle Hände voll zu tun, alleine nur den Alltag zu organisieren. Das Thema Ausstattung wird hinten angestellt. Für die ersten Tage reicht die Ausstattung, so die Auffassung.

Trotzdem kann Kleidung in der Kleiderkammer des DRK Backnang im Seehofweg 67 abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 13 bis 17 Uhr. Im neuen Jahr ist die Kleiderkammer erst wieder und das nur ausnahmsweise am Samstag, 9. Januar, von 8 bis 12 Uhr zum Abgeben geöffnet.

Mehr Informationen zum Thema gibt es bei der Facebook-Gruppe young refugees mönchhof. Wenn nach den Festtagen geklärt ist, wie die Hilfe organisiert werden kann, werden wir wieder berichten.


            
              Neues Zuhause für jugendliche Flüchtlinge: Das Schullandheim Mönchhof. Nach den Feiertagen steht fest, wie die Hilfe der Bevölkerung zu den Flüchtlingen gebracht werden kann. Derzeit ist nicht erwünscht, dass Gaben direkt zum Mönchhof gefahren werden, weil deren Verteilung ungeklärt ist.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9673